idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.05.2007 10:46

"Ehre, wem Ehre gebührt" ZEIT-Stiftung etabliert "Manfred Lahnstein-Stipendium"

Frauke Hamann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius

    Die ZEIT-Stiftung etabliert an der Universität Haifa Dissertationsstipendien für Nachwuchswissenschaftler aller Disziplinen aus Deutschland und Europa. Die jungen Wissenschaftler sollen durch den einjährigen Aufenthalt an der Universität Haifa ihr Verständnis Israels vertiefen, ihre Dissertationen durch die Forschung vor Ort substantiell gewinnen. Die Universität Haifa im Norden des Landes ist Israels pluralistischste Hochschule - 20 Prozent der Studentenschaft sind arabische Israelis.

    Die Motive für die Einrichtung des Stipendiums erläutert Prof. Dr. Michael Göring, Vorstandsvorsitzender der ZEIT-Stiftung: "Das 'Manfred Lahnstein-Stipendium' soll die wissenschaftlichen Beziehungen zwischen Israel und Deutschland stärken und die Universität Haifa unterstützen. Mit der Benennung bringen wir das nachhaltige Wirken Manfred Lahnsteins für die Entwicklung der Universität Haifa zum Ausdruck. Die Universität Haifa selbst verleiht Manfred Lahnstein am 5. Juni 2007 die Ehrendoktorwürde."

    Das "Manfred Lahnstein-Stipendium" wird erstmals im Herbst 2007 ausgeschrieben, es ist mit 1.000,- Euro monatlich dotiert.

    "Die Stiftung hat an der Universität Haifa das Bucerius Institut zur Erforschung der deutschen Geschichte und Gesellschaft etabliert. Dieses Institut wirkt seit dem Jahr 2000 als hervorragender Mittler zwischen Israel und Deutschland. Die Forschungsvielfalt der Universität Haifa ist auch das Verdienst von Manfred Lahnstein, der dem Aufsichtsrat der Hochschule sechs Jahre vorgestanden hat. Ehre, wem Ehre gebührt. Mit dem 'Manfred Lahnstein-Stipendium' können nun jährlich fünf Nachwuchswissenschaftler Israel erleben und ihre Arbeiten an der Universität Haifa voranbringen", so Dr. Markus Baumanns, Vorstandsmitglied der ZEIT-Stiftung. "Mit diesem Stipendium vertiefen wir die israelisch-deutsche Wissenschaftskooperation, sie ist schließlich ein wichtiger Teil der israelisch-europäischen Verständigung."

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die ZEIT-Stiftung, Frauke Hamann, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 040/41 33 68 70, E-Mail: hamann@zeit-stiftung.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).