idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.06.2007 11:54

REACH einfach erklärt

Martin Ittershagen Pressestelle
Umweltbundesamt (UBA)

    Neuer "Online-Lehrgang" zur Europäischen Chemikalienpolitik
    Was ist REACH und was geht mich das an? Diese und andere Fragen stellen sich in diesen Tagen viele Unternehmen, denn am 1. Juni 2007 tritt die neue europäische Chemikalienpolitik REACH in Kraft. Wie REACH funktioniert, lässt sich ab sofort mit einem neuen Online-Lehrgang erlernen. Mit einem "E-Learning Tool" können Unternehmen vor allem ihre eigene Rolle unter REACH erkennen und die sich daraus ergebenden Pflichten ableiten. "Wir wollen vor allem kleinen und mittleren Unternehmen, die bisher nicht viel mit Chemikaliengesetzgebung zu tun hatten, ein Werkzeug an die Hand geben, mit dem sie sich schnell und unentgeltlich über REACH informieren können", so der Präsident des Umweltbundesamtes, Andreas Troge.

    Bebilderte und vertonte Vorträge erläutern in einer Einführung das Gesamtkonzept REACH. Die Nutzerinnen und Nutzer können die einzelnen Infoelemente interaktiv auswählen. Ferner erklärt der Lehrgang etwa die Rolle der Akteure in der "Wertschöpfungskette" sowie die Rechte und Pflichten, die sich durch REACH für viele kleine und mittlere Unternehmen ergeben; zum Beispiel bei der Informationsweitergabe über die Anwendungen einer Chemikalie.
    Das "E-Learning Tool" erläutert außerdem auf verständlich, was ein Risiko im Umgang mit Chemikalien ist und wie das neue Gesetz mögliche Schädigungen der menschlichen Gesundheit und der Umwelt erfassen und vermeiden soll. All dies veranschaulicht der Online-Lehrgang mit zahlreichen Beispielen aus der betrieblichen Praxis. Und wer möchte, kann den Lernerfolg mit Testfragen zur Selbsteinschätzung überprüfen.
    Die Idee für das e-learning Projekt entwickelte ein Konsortium aus der deutschen Beratungsfirma Ökopol GmbH und den dänischen Partnerunternehmen HSE consult und DHI water & environment. Die dänische Umweltbehörde EPA förderte die Basisentwicklung. Das Umweltbundesamt fördert die inhaltliche Weiterentwicklung und vor allem die Entwicklung einer an die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen angepassten deutschen Version.
    Mehr unter http://www.reach-info.de. Eine englische und später voraussichtlich auch eine dänische Version sind später verfügbar.
    Dessau, 1.6.2007
    (2.234 Zeichen)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).