idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.06.2007 08:53

Ein Stück deutsch-amerikanische Industriegeschichte

Sigrid Neef Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Jena

    Karl-Heinz Johannsmeier eröffnet Ausstellung in der Fachhochschule Jena

    Die Fachhochschule Jena eröffnet am 14. Juni, um 16.15 Uhr eine außergewöhnliche Ausstellung.

    An diesem Nachmittag wird der Waferstepper "Optimetrix 8005", ein restauriertes Gerät aus den Anfängen der amerikanischen Halbleitertechnik, im Beisein des Stifters, Herrn Karl-Heinz Johannsmeier (USA), der Hochschulleitung, des Vorsitzenden des Förderkreises und des Dekans des Fachbereichs Elektrotechnik/Informationstechnik der FH Jena feierlich übergeben.

    Die begleitende Ausstellung in der zweiten Etage von Haus 5 der Fachhochschule zeigt die Geschichte und den technischen Aufbau des Wafersteppers. Auch das Leben des gebürtigen Jenaers Karl-Heinz Johannsmeier, der 1960 in die Vereinigten Staaten auswanderte, wird beleuchtet.

    Der Waferstepper, der in den Jahren des Kalten Krieges nicht aus den USA in die Ostblockstaaten geliefert werden durfte, fand in der Halbleiterindustrie der damaligen DDR eine Entsprechung mit dem bei Carl Zeiss Jena entwickelten Automatischen Scheibenrepeater ASR 22.

    Der Automatische Scheibenrepeater ist übrigens in der FH ebenfalls zu sehen. Er steht nur eine Etage höher. Zukünftig können Interessenten in der zweiten und dritten Etage von Haus 5 an der Carl-Zeiss-Promenade beide Geräte besichtigen. In der begleitenden Poster-Ausstellung sind die historischen und technischen Daten beider Maschinen dargestellt und vermitteln dem Besucher weit mehr als einen Blick auf ein Stück Industriegeschichte zweier politischer Systeme.

    Die Veranstaltung am 14.6. ist öffentlich, der Eintritt ist frei, Gäste sind herzlich willkommen.

    Feierliche Übergabe des "Optimetrix 8005"
    14.6. 2007, 16.15 Uhr
    Fachhochschule Jena
    Carl-Zeiss-Promenade 2
    Haus 5
    Etage 2

    Sigrid Neef
    Tel. 03641 - 205 130


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).