Innovative Hightech-Unternehmen sehen sich immer komplexeren Aufgabenstellungen gegenüber gestellt, die hohe Anforderungen an die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bedeuten. Gleichzeitig stellen gesellschaftliche Veränderungen und der demographische Wandel kleine und mittlere technologieorientierte Unternehmen vor Herausforderungen jenseits von technischen Fragestellungen. Die Überalterung der Bevölkerung und der Mangel an Fachkräften - insbesondere jungen und hoch qualifizierten Ingenieuren - machen es heute mehr denn je erforderlich, sich aktiv mit dem Thema Personalgewinnung und -entwicklung bis hin zur Unternehmenskultur auseinanderzusetzen.
Geeignete Strategien zu finden und umzusetzen, stellt Führungskräfte und Personalverantwortliche vor eine große Aufgabe. Unterstützung und praktische Anleitung erhalten sie beim Soft Skills Day am 28. Juni 2007 in Dortmund. Unter dem Motto "Potenziale heben, Teams (weiter) bilden, Konflikte managen: Erfolgsfaktoren für kleine und mittlere Hightech-Unternehmen" berichten Experten über soziale Kompetenzen am Arbeitsplatz. Eine praktische Übung zur Teamsystemanalyse rundet das Programm ab. Weiterhin werden die Ergebnisse einer Unternehmensbefragung zum Thema "personelle Vielfalt" vorgestellt.
Der Soft Skills Day findet im Rahmen des BMBF-Projektes "DIVINKU - Diversity als Innovationskultur" statt. Programm und Anmeldeformular stehen unter http://www.ivam.de zum Download zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldeschluss ist der 22. Juni 2007.
Über IVAM:
IVAM ist eine internationale Interessengemeinschaft von Unternehmen und Instituten aus den Bereichen Mikrotechnik, Nanotechnik und Neue Materialien. Derzeit sind rund 250 Unternehmen, Institute und Partner aus aller Welt Mitglied bei IVAM. Als kommunikative Brücke zwischen Anbietern und Anwendern vermarktet IVAM Wettbewerbsvorteile durch Technologiemarketing. Lobbyarbeit für kleine und mittlere Unternehmen, Aus- und Weiterbildungsprojekte, Publikationen und weltweites Networking auf Messen und Veranstaltungen runden das Tätigkeitsprofil von IVAM ab.
IVAM - Fachverband für Mikrotechnik
Emil-Figge-Straße 76
44227 Dortmund
Telefon: 0231 / 9742-168
E-Mail: info@ivam.de
Interessieren Sie sich für kostenlose Publikationen und Newsletter zu den Themen Mikrotechnik, Nanotechnik und Neue Materialien? Unter http://www.ivam.de können Sie MikroMedia und inno abonnieren; unter http://www.neuematerialien.de die NeMa-News.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Maschinenbau, Medizin, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).