idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.06.2007 12:00

Mehr Kundennähe durch Wissensverarbeitung

Dipl.-Ing. Kerstin Baldauf Pressestelle
Hochschule Wismar, University of Technology, Business and Design

    Mit einem auf den ersten Blick eher verwirrenden Thema haben sich Prof. Dr. Uwe Lämmel und eine Gruppe von Wirtschaftsinformatikstudenten der Hochschule Wismar beschäftigt, nämlich der Anwendung und der Verbesserung von Business Rules. Der Einsatz solcher Geschäftsregeln ermöglicht es Unternehmen, die Geschäftsabläufe strukturiert in der elektronischen Datenverarbeitung abzubilden und bedarfsgerecht auszugestalten.

    Dies ist insbesondere hilfreich, wenn man die Übersicht bei gewährten Rabatten und anderen Preisnachlässen behalten will. Dabei basieren die Geschäftsregeln auf logischen Ausdrücken folgender Art: Wenn etwas zutrifft, dann gilt auch etwas anderes oder dann wird eine Aktion ausgelöst.
    WENN der Umsatz von X größer ist als 1.000 Euro, DANN ist X ein guter Kunde.
    WENN X ein guter Kunde ist, DANN erhält X Rabatt.
    Für echte Anwendungen sind die Regeln natürlich nicht ganz so simpel. So sind bei großen Unternehmen bereits Business-Rule-Systeme mit zum Teil mehr als 100.000 Regeln im Einsatz.

    Hilfreich für die Unternehmenspraxis ist aber nicht nur, dass es auch bereits deutlich einfacher geht, sondern dass an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften eine Marktanalyse mehrerer Business-Rules-Management-Systeme durchgeführt wurde.

    Die Ergebnisse des Wismarer Professors Uwe Lämmel und seiner Studenten sind als Heft 05/2007 der Wismarer Diskussionspapiere erschienen und können entweder über den Buchhandel bestellt oder unter http://www.wi.hs-wismar.de/fbw/aktuelles/wdp/2007/0705_Laemmelua.pdf im Internet kostenlos herunter geladen werden.

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Dr. Jost W. Kramer, Tel.: (03841) 753 441 bzw. E-Mail: j.kramer@wi.hs-wismar.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).