idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.07.2007 16:09

Deutsche Bank unterstützt Handelshochschule Leipzig

MBA Volker Stößel Marketing und Public Relations
Handelshochschule Leipzig

    Josef Ackermann übergibt Spende in Höhe von 1 Million Euro bei Graduiertenfeier / Förderung unterstreicht gesellschaftliches Engagement der Bank

    LEIPZIG, 28. Juli 2007 - Die Deutsche Bank unterstützt die Handelshochschule Leipzig (HHL) in den nächsten fünf Jahren mit insgesamt 1 Mio. Euro. Die Spende an die Kramer-stiftung der HHL wurde heute anlässlich der Graduiertenfeier der HHL von Dr. Josef A-ckermann, Vorsitzender des Vorstands und des Group Executive Committee, Deutsche Bank AG, übergeben.

    "Die Spende dient als Anschubfinanzierung für die neue Fundraising-Strategie der Handels-hochschule, mit der weiteres Stiftungskapital eingeworben werden soll. Auf diese Weise stärken wir die Handelshochschule Leipzig als eine der besten deutschen betriebswirt-schaftlichen Fakultäten und die Forschung und Lehre in der Region. Damit unterstreichen wir unser Engagement für den Bildungs- und Wissenschaftsstandort Deutschland. Mit un-serer Initiative wollen wir auch andere Unternehmen anregen, solch wichtige Einrichtun-gen ebenfalls zu unterstützen", so Ackermann in seiner Festrede.

    Bildung ist seit vielen Jahren ein Schwerpunkt des gesellschaftlichen Engagements der Deutschen Bank. Sie fördert vor allem Bildungsprojekte an der Schnittstelle zur Wirtschaft sowie kulturelle Bildungsprogramme und Initiativen, die Jugendliche auf das Berufsleben vorbereiten. Darüber hinaus unterstützt die Deutsche Bank mit zahlreichen Initiativen und Projekten gezielt Spitzenleistungen in akademischer Forschung und Lehre. Insgesamt stellte die Deutsche Bank im vergangenen Jahr über 20 Mio. Euro für Bildung & Wissenschaft bereit - insgesamt ein Viertel des Gesamtbudgets zur Förderung von Kultur und Gesellschaft.

    "Unsere Investitionen in Bildung sind langfristig und damit nachhaltig. Dabei wollen wir immer mehr als nur ein finanzkräftiger Sponsor sein. Deshalb folgen wir bei allen unseren Engagements dem Prinzip 'Mehr als Geld'", so Ackermann. Ziel sei es, die Innovations- und Leistungsfähigkeit des Einzelnen zu stärken und ihm zu helfen, seine Potenziale zu entfalten.

    Auch als Arbeitgeber investiert die Deutsche Bank in Bildung, um das vorhandene Poten-zial ihrer Mitarbeiter zu fördern und weiterzuentwickeln sowie junge Talente für sich zu gewinnen. So hat die Deutsche Bank 2006 über 650 Ausbildungsplätze geschaffen. Damit absolvieren derzeit deutschlandweit rund 1.500 junge Menschen ihre Berufsausbildung bei der Bank. Auch in diesem Jahr soll wieder eine ähnlich hohe Zahl von Auszubildenden wie im Vorjahr eingestellt werden. Zudem plant die Deutsche Bank 2007 weltweit mehr als 1.000 Hochschulabsolventen einzustellen, ein Fünftel davon in Deutschland.

    Neben Bildung & Wissenschaft bilden die Bereiche Soziales, Musik und Kunst weitere Förderschwerpunkte des weltweiten gesellschaftlichen Engagements der Bank. Insgesamt haben sich die Bank und ihre Stiftungen 2006 weltweit mit 85,2 Mio. Euro für Kultur und Gesellschaft engagiert. Das entsprach einem Fördervolumen von über 1.200 Euro pro Mitarbeiter. Im internationalen Vergleich ist das der Spitzenwert unter Wirtschaftsunter-nehmen. Mit 49 Prozent des Fördervolumens bildet der Heimatmarkt Deutschland unver-ändert den Schwerpunkt der Aktivitäten, gefolgt von Nord- und Südamerika (23 Prozent) und Großbritannien (10 Prozent).

    Weitere Informationen zum gesellschaftlichen Engagement der Deutschen Bank erhalten Sie unter www.deutsche-bank.de/csr. Der Jahresbericht "Gesellschaftliche Verantwortung 2006" kann per E-Mail an service-center@bertelsmann.de oder mit Anruf unter (0 18 05) 80 22 00 bestellt werden.

    Weitere Informationen erhalten Sie bei:
    Deutsche Bank
    Michael Lermer
    Tel. +49 (69) 910-31325
    michael.lermer@db.com

    Evelyn-A. Koch
    Tel. +49 (69) 910-35870
    evelyn-a.koch@db.com

    Deutsche Bank

    Die Deutsche Bank ist eine weltweit führende Investmentbank mit einem starken und erfolgreichen Privatkundengeschäft sowie sich gegenseitig verstärkenden Geschäftsfeldern. Führend in Deutschland und Europa wächst die Bank verstärkt in Nordamerika, Asien und anderen Wachstumsmärkten. Mit 73.114 Mitarbeitern in 75 Ländern bietet die Deutsche Bank weltweit einen umfassenden Service. Ziel der Bank ist es, der führende Anbieter von Finanzlösungen für anspruchsvolle Kunden auf der ganzen Welt zu sein und damit nachhaltig Mehrwert für Aktionäre und Mitarbeiter zu schaffen.


    Weitere Informationen:

    http://www.deutsche-bank.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).