idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.07.2007 13:59

Zusammenarbeit in der Produktionstechnik zwischen Deutschland und Portugal

Hubert Grosser Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

    Beim Treffen der Mitglieder des Fraunhofer-Verbund Produktion wurden Ziele formuliert und die gute und wertvolle Zusammenarbeit der Intitute und Allianzen betont.

    Der Fraunhofer-Verbund Produktion ist eine Kooperation von acht Fraunhofer-Instituten mit dem Ziel, produktionsorientierte Forschung und Entwicklung gemeinsam zu betreiben, um den Kunden in Industrie, Handel und Dienstleistung durch die Bündelung der vielfältigen Kompetenzen und Erfahrungen der einzelnen Institute auch umfangreiche, ganzheitliche Problemlösungen aus einer Hand anbieten zu können. Unter Nutzung der neuesten Erkenntnisse aus den Produktions- und Ingenieurswissenschaften und der Informatik bietet der Fraunhofer-Verbund Produktion ein Leistungsspektrum an, das den gesamten Produktlebenslauf bzw. die gesamte Wertschöpfungskette umfasst.

    Am 25. Juli 2007 fand am Fraunhofer IPA ein Treffen des Fraunhofer-Verbunds Produktion mit der "Portuguese Alliance for Manufacturing" statt. Die zehn Teilnehmer aus Portugal kamen von den Instituten RECET (Portuguese Technological Centers Association), PIEP (Polo de Inovacao em Engenharia de Polimeros, Institute for Polymers and Composites), INESC Porto (Institute for Systems and Computer Engineering of Porto) und INEGI (Institute of Mechanical Engineering and Industrial Management).

    Ziel des Treffens war die detaillierte Vorstellung der beiden Allianzen und der teilnehmenden Institute sowie die Diskussion über mögliche gemeinsame Aktivitäten im Bereich Manufuture.

    Das Zusammenkommen der portugiesischen und deutschen Wissenschaftler brachte folgende Ergebnisse:

    * Förderung der Zusammenarbeit in EU-Projekten, insbesondere im Kontext von Manufuture
    * Kooperation bei regionalen Projekten in Portugal
    * Kooperation in Branchen/Unternehmen, insbesondere bei deutschen Unternehmen, die in Portugal Produktionsstandorte betreiben
    * Bilaterale Projekte einzelner Institute

    Prof. Westkämper, der das Zusammentreffen organisierte und leitete, betonte am Ende der Veranstaltung, dass die Gespräche auf Fachebene zwischen einzelnen Instituten weitergeführt werden sollen, vor allem unter dem Gesichtspunkt der europäischen Forschungspolitik.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).