Die große Zahl der Aussteller, die in diesem Jahr beim Unternehmenstag in Sankt Augustin ihren akademischen Nachwuchs kennenlernen möchten, zeigt, dass sich die Hochschulmesse Bonn/Rhein-Sieg längst auch überregional einen Namen gemacht hat. Der Unternehmenstag findet am Mittwoch, 14. November 2007, an der Fachhochschule (FH) Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin statt.
Ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm macht Studierende und Absolventen "fit für den Job", und rund 90 Unternehmen aus ganz Deutschland bieten genau dieser Personengruppe Jobs, Praktika, Themen für Abschlussarbeiten oder die erste Stelle nach dem Studium.
Mit 4000 Besuchern beim diesjährigen Unternehmenstag am Mittwoch, 14. November 2007, rechnet die Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg auf ihrem Campus in Sankt Augustin. "Die Universität Bonn ist Mitveranstalter unserer Hochschulmesse", sagt Udo Scheuer, der die Veranstaltung federführend organisiert, "dadurch erwarten wir auch vermehrt Studierende der Uni beim Unternehmenstag."
So schnell wie in diesem Jahr war der Unternehmenstag, die Hochschulmesse der Region Bonn/Rhein-Sieg, noch nie ausgebucht. Die große Zahl der Unternehmen, die hier ihren akademischen Nachwuchs kennenlernen möchten, bedeutet einen Rekord und darf einerseits als Indiz eines Wirtschaftsaufschwungs gewertet werden. Andererseits haben Unternehmen mit den Studierenden und Absolventen der Fachhochschule gute Erfahrungen gesammelt und möchten weiter aus diesem Pool schöpfen. Es ist - gemäß dem Motto der Veranstaltung - "eine Frage der Einstellung".
Die Branchenvielfalt der ausstellenden Unternehmen von München bis Hamburg ist groß, Ingenieure und Informatiker dürften die größte Auswahl haben. Darüber hinaus gibt es einen Schwerpunkt mit Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften, deren Fokus eher auf Betriebswirten oder Volkswirtschaftlern liegt. Doch auch Naturwissenschaftlern und Quereinsteigern beispielsweise aus den Geisteswissenschaften kann beim Unternehmenstag der Berufseinstieg gelingen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Informationstechnik, Maschinenbau, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).