idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.09.2007 15:50

FH Bonn-Rhein-Sieg: Playstation-Chips im Einsatz für die angewandte Forschung

Eva Tritschler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg

    2,5 TeraFLOPS für die Computergrafik. Projekt "TraCell" untersucht, wie moderne Computerhardware für realistische Computergrafik, sogenannte Ray Tracing-Verfahren, genutzt werden kann.

    Am Labor für Computergrafik des Fachbereichs Informatik an der Fachhochschule (FH) Bonn-Rhein-Sieg ist ein Cluster aus zehn Playstation 3-Konsolen in Betrieb gegangen. Das Cluster soll für Anwendungen in der Computergrafik genutzt werden, speziell im Projekt "TraCell", an dem neben der FH auch das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart, die IBM Deutschland GmbH (Böblingen/Mainz) und die Mannheimer VRmagic GmbH beteiligt sind.

    Im Projekt soll der Frage nachgegangen werden, wie moderne Computerhardware für realistische Computergrafik, sogenannte Ray Tracing-Verfahren, genutzt werden kann. Anwendungsfälle im Projekt sind die Simulation von Augenoperationen und realistische Darstellungen im Designbereich. Das Projekt wird vom Bundesforschungsministerium gefördert.

    "Die PS 3 enthält den Cell-Chip, der für unsere Anwendungen eine sehr hohe Leistung bietet.", sagt Prof. André Hinkenjann, Leiter des Computergrafiklabors. Der Cell-Chip, eine Gemeinschaftsentwicklung von IBM, Sony und Toshiba, bietet eine maximale Leistung von jeweils rund 250 GigaFLOPS (250 Milliarden Berechnungen pro Sekunde). "Unsere Aufgabe wird es sein, diese Leistung einzelner Cell-Chips, oder auch von Cell-Clustern tatsächlich für die Grafikanwendungen zur Verfügung zu stellen und in ein System für Virtuelle Realität einzubinden", so Hinkenjann.

    Ansprechpartner
    Prof. Dr. André Hinkenjann, Fachbereich Informatik
    Email andre.hinkenjann@fh-brs.de
    Tel. 02241/865-229
    http://www2.inf.fh-brs.de/~ahinke2m


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-bonn-rhein-sieg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).