20. November 2007, 12.30 Uhr, Vogel Convention Center, Würzburg
Patente umsatzstarker Medikamente laufen aus, neue spezifische Wirkstoffe für bisher schwer behandelbare Erkrankungen wie Krebs werden gefordert - der Bedarf an Innovationen im deutschen Pharmamarkt ist groß. Dem steht die Frage der Kostenerstattung gegenüber: Wer soll innovative Therapien von morgen bezahlen?
Lösungsmöglichkeiten und Antworten stellt das Kooperationsforum "Drug Development" vor, das die Bayern Innovativ GmbH als Koordinator des Netzwerkes "Life Science Bavaria" in enger Zusammenarbeit mit der Universität Würzburg konzipiert und organisiert.
Experten aus Wissenschaft, Biotech und Pharma berichten über die Bedeutung von Kooperationen und geben Einblick in ihre Strategien der Wirkstoffforschung. Vorgestellt werden innovative Ansätze in der Wirkstoffentwicklung, z. B. für Tumor- oder Herzerkrankungen. Als neue Plattformen gelten etwa therapeutische Antikörper, peptidbasierte Wirkstoffe oder der Einsatz der RNAi-Technologie.
Eine Podiumsdiskussion am Vorabend erläutert gesundheitspolitische Rahmenbedingungen und deren Auswirkung auf den Marktzugang innovativer Arzneimittel.
http://www.bayern-innovativ.de/drug-development2007
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).