idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.09.2007 17:48

Hochschulmanagement in Afrika

Olga Suin de Boutemard Presse- und Informationsstelle
Fachhochschule Osnabrück

    Hochschulmanager beraten über Herausforderungen

    Wie lassen sich die Herausforderungen für afrikanische Hochschulen angesichts der dynamischen Veränderungen in der Hochschulwelt meistern? Was müssen und können die Hochschulrektoren und Dekane in afrikanischen Ländern tun, um wettbewerbsfähige Hochschulen zu entwickeln?

    20 Hochschullehrer, die mit Unterstützung der Alexander von Humboldt-Stiftung gegenwärtig in Deutschland forschen und arbeiten und in ihren Heimathochschulen Leitungspositionen inne haben, sind vom 17.-18. September an der Fachhochschule Osnabrück zusammen gekommen, um gemeinsam über Strategien des Hochschulmanagements zu beraten.

    Die Humboldt-Stiftung, die Hochschulrektorenkonferenz, der Deutsche Akademische Austauschdienst und die FH Osnabrück arbeiten seit 2006 in dem Projekt "International Deans? Course" zusammen, um Dekane aus afrikanischen Hochschulen für die notwendigen Reformprozesse zu qualifizieren.

    Felix Streiter, Leiter des Referats Europa II, Nahost, Afrika und Lateinamerika bei der Alexander von Humboldt-Stiftung und verantwortlich bei der Stiftung für den Deans?Course, betont die Bedeutung dieses Treffens: "Der Erfahrungsaustausch unserer Stipendiaten mit deutschen Experten und untereinander kann dazu beitragen, dass das Hochschulmanagement in den Heimatländern der Stipendiaten den Herausforderungen besser begegnen kann".

    Prof. Peter Mayer von der Fachhochschule Osnabrück sieht den Vorteil dieser Veranstaltung auch in der Einbindung in das Netzwerk deutscher Organisationen: "Die Humboldt-Stipendiaten hatten bereits im Mai an einer Veranstaltung in Osnabrück teilgenommen und stellen nun die Ergebnisse ihrer Arbeit vor. Diese werden gemeinsam mit deutschen Experten der Hochschulrektorenkonferenz, des Deutschen Akademischen Austauschdienstes und der FH Osnabrück beraten und in den nächsten Monaten fortgesetzt. Damit werden die Grundlagen für einen nachhaltigen Erfolg und eine dauerhafte Zusammenarbeit gelegt."


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).