idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.09.2007 21:53

10. Deutscher Lungentag: Machen Sie Ihrer Lunge Beine ...

Dr. Ulrich Kümmel c/o iKOMM Information und Kommunikation im Gesundheitswesen GmbH
Deutsche Atemwegsliga e.V.

    Kostenlose Lungenfunktionstests und Informationen über die Früherkennung, Vermeidung und Behandlung von Lungenkrankheiten im Rahmen einer ganztätigen Großveranstaltung zum 10. Deutschen Lungentag am 29. September auf dem Jakobsplatz in Nürnberg sollen dazu beitragen, die stetige Zunahme von Lungenkrankheiten aufzuhalten. Die Aktion auf dem Jakobsplatz in Nürnberg wird begleitet von mehr als 200 über das ganze Bundesgebiet verteilte regionale Veranstaltungen.

    Nürnberg. Atemwegs- und Lungenkrankheiten, wie Asthma, chronische Bronchitis, Lungenkrebs und Lungenentzündung, zählen bereits heute zu den großen Volkskrankheiten. Hochrechnungen zufolge werden Atemwegs- und Lungenkrankheiten bis zum Jahr 2020 weiter so stark zunehmen, dass sie nach den Herz-Kreislauf-Erkrankungen führend sein werden. Dabei könnten vorbeugende Maßnahmen dazu beitragen, die Zunahme von Erkrankungen der Atmungsorgane einzudämmen, so Prof. Heinrich Worth, Fürth, Vorsitzender der Deutschen Atemwegsliga anlässlich einer Pressekonferenz am 24. September 2007 in Nürnberg. Kostenlose Lungenfunktionstests und Informationen über die Früherkennung, Vermeidung und Behandlung von Lungenkrankheiten im Rahmen einer ganztätigen Großveranstaltung zum 10. Deutschen Lungentag am 29. September auf dem Jakobsplatz in Nürnberg sollen dazu beitragen, die stetige Zunahme von Lungenkrankheiten aufzuhalten.

    Experten gehen in Deutschland von einer Zunahme der Atemwegs- und Lungenerkrankungen bis zum Jahr 2010 um 25 % aus. Asthma, chronische Bronchitis und Lungenentzündung sind dabei die häufigsten Krankheiten. Bei den bösartigen Erkrankungen, wie Lungenkrebs und Rippenfelltumor, rechnet man sogar mit einer 30 %-igen Zunahme. Umso wichtiger ist es, nach Aussage von Prof. Worth, die Risikofaktoren für die Entstehung von Lungenkrankheiten, insbesondere das Zigarettenrauchen, aber auch Schadstoffe aus der Umwelt zu minimieren. Hierzu gehört vor allem die Aufklärung von Kindern und Jugendlichen mit dem Ziel, mit dem Zigarettenkonsum erst gar nicht zu beginnen.

    Bereits heute leiden 8 - 10 % der Kinder- und Jugendlichen in Deutschland an einem überempfindlichen Bronchialsystem, so Dr. Horst Seithe, Klinik für Kinder und Jugendliche am Klinikum Nürnberg. Viele dieser Kinder entwickeln ein Asthma. Durch eine frühzeitig einsetzende konsequente Therapie mit modernen Medikamenten sowie durch nicht-medikamentöse Maßnahmen, wie Patientenschulungen unter Einbeziehung der Eltern und sportliche Betätigung können diese jungen Patienten heute ein nahezu beschwerdefreies Leben führen.

    Ziel des seit 10 Jahren stattfindenden Deutschen Lungentags ist es, mehr Menschen in die Lage zu versetzen, möglichst früh Symptome von Atemwegs- und Lungenkrankheiten bei sich und ihren Angehörigen zu erkennen - und zu reagieren, erläutert Prof. Karl-Christian Bergmann, Berlin, Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins Deutscher Lungentag e. V. Der Verein ist der größte Zusammenschluss von Fachgesellschaften und -organisationen Deutschlands, die auf dem Gebiet der Atemwegs- und Lungenkrankheiten tätig sind. Zeitgleich zu der Zentralveranstaltung am 29. September 2007 auf dem Jakobsplatz in Nürnberg finden mehr als 200 über das gesamte Bundesgebiet verteilte regionale Veranstaltungen statt. Das Motto des 10. Deutschen Lungentags "Machen Sie Ihrer Lunge Beine ..." soll darauf hinweisen, dass eine dem Schweregrad der Lungenerkrankung angepasste Sport- und Bewegungstherapie den Krankheitsverlauf in vielen Fällen günstig beeinflussen kann.


    Weitere Informationen:

    http://www.lungentag.de - Veranstaltungskalender zum 10. Deutschen Lungentag
    http://www.atemwegsliga.de - Informationen über Atemwegs- und Lungenkrankheiten
    http://www.ikomm.info - Informationen zur Zentralveranstaltung in Nürnberg


    Bilder

    Mit einem einfachen Lungenfunktionstest (Spirometrie) können viele Lungenkrankheiten frühzeitig erkannt werden.
    Mit einem einfachen Lungenfunktionstest (Spirometrie) können viele Lungenkrankheiten frühzeitig erka ...
    Foto: iKOMM Bonn
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Mit einem einfachen Lungenfunktionstest (Spirometrie) können viele Lungenkrankheiten frühzeitig erkannt werden.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).