idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.09.2007 12:20

Gitarrenmusik von Klassik bis Pop

Charlotte Brückner-Ihl Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Fortbildungsveranstaltung "Internationale Gießener Gitarrentage" der JLU lädt vom 8. bis 12. Oktober 2007 zu drei Konzerten - Auf der Bühne spanisch-griechisches Duo Melis, Saitenmann Kosho von Xavier Naidoo sowie Gewinner von "Jugend musiziert" und Seminarteilnehmer

    Mit einer Auswahl renommierter und international bekannter Musikerinnen und Musiker lädt die Fortbildungsveranstaltung "Internationale Gießener Gitarrentage" der Justus-Liebig-Universität (JLU) vom 8. bis 12. Oktober 2007 zu drei Konzerten ein.

    Den Anfang macht am Montag, 8. Oktober 2007, das Gitarrenduo Melis mit der Spanierin Susan Prieto und dem Griechen Alexis Muzurakis um 20.00 Uhr im Gießener Mathematikum. Das Paar schloss sich 1999 zusammen, nachdem sich die beiden auf den Kanarischen Inseln während eines Gitarren-Festivals kennen gelernt hatten. Ihr Debut gaben sie während des Internationalen Gitarrenfestivals von Volos/Griechenland. In den vergangenen sieben Jahren gaben Susan Prieto und Alexis Muzurakis bereits unter anderem in der Philharmonie in Berlin, der Concertgebouw in Amsterdam, der Megaron in Athen und der Merkin Concert Hall in New York Konzerte. Im Jahr 2003 nahmen sie ihre erste CD auf. Seit 2006 unterrichten Sie an der Conservatoire National de Region de Strasbourg in Frankreich. Als Duo und Solo-Gitarristen gewannen die beiden Musiker bereits zahlreiche Preise. Ihr Repertoire erstreckt sich über Musik des Barocks, der Klassik und Romantik bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen.

    Groovig wird es am Mittwoch, 10. Oktober 2007, wenn Kosho, alias Michael Koschoreck, um 20.00 Uhr im Schloss Rauischholzhausen auftritt - Tagungsstätte der Gießener Universität. Der in Mannheim lebende Songwriter und Gitarrist ist nicht nur für die Söhne Mannheims, Xavier Naidoo und Jazzlegenden wie Les McCann und Michal Urbaniak als Saitenmann beschäftigt. Auch auf den Alben zahlreicher anderer Künstler, wie dem Debutalbum der irischen Senkrechtstarterin Wallis Bird und dem Wiener Universalgenie André Heller, ist er zu hören. Als "weltmusikalisches Ein-Mann-Orchester" (FAZ) fährt Kosho seit Mitte der 90er Jahre mit schmalzfreier Samtstimme und akustischer Funk-Gitarre aus dem Flamencoland allerdings einen ganz eigenen Sound. Seine Songs bewegen sich zwischen Pop und Jazz und sind melancholisch bis euphorisch.

    Den Abschluss bildet am Freitag, 12. Oktober 2007, ein Konzert von drei Preisträgern des Bundeswettbewerbs "Jugend musiziert" und einigen Seminarteilnehmern der Fortbildungsveranstaltung auf Schloss Rauischholzhausen um 20:00 Uhr. Die Musiker spielen Gitarrenmusik aus vier Jahrhunderten.

    Konzertkarten gibt es im Vorverkauf im Musikhaus Schönau, Schiffenberger Weg 111, 35394 Gießen, Telefon: 0641 922010, www.musik-schoenau.de

    Die Fortbildungsveranstaltung "Internationale Gießener Gitarrentage" wird vom Dozenten Alfred Schadeberg des Instituts für Musikwissenschaft/ Musikpädagogik der Gießener Universität organisiert und findet bereits seit 1986 statt. Zielgruppen sind Schüler, Studierende, Lehrer der allgemeinbildenden Schulen und Musikschulen, Privatmusiklehrer, freie Musiker sowie qualifizierte Laienmusiker.

    Termine:

    Öffentliche Konzerte der "Internationalen Gießener Gitarrentage":

    Montag, 8. Oktober 2007, 20.00 Uhr: Melis Gitarrenduo, Mathematikum, Liebigstraße 8, 35390 Gießen, Eintritt 14 Euro (ermäßigt 10 Euro)

    Mittwoch, 10. Oktober 2007, 20.00 Uhr: Kosho (alias Michael Koschorreck), Schloss Rauischholzhausen, Ferdinand-von-Stumm-Straße, 35085 Ebsdorfergrund-Rauischholzhausen, Eintritt 14 Euro (ermäßigt 10 Euro)

    Freitag, 12. Oktober 2007, 20.00 Uhr: Konzert mit Preisträgern von "Jugend musiziert" und Seminarteilnehmern, Schloss Rauischholzhausen, Ferdinand-von-Stumm-Straße, 35085 Ebsdorfergrund-Rauischholzhausen, Eintritt 10 Euro (ermäßigt 7 Euro)

    Kontakt:
    Alfred Schadeberg
    Institut für Musikwissenschaft / Musikpädagogik
    Karl-Glöckner-Straße 21 D, 35394 Gießen
    Telefon: 0641 99-25100 / 25111, Fax: 0641 99 25109
    E-Mail: alfred.schadeberg@t-online.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-giessen.de/cms/fbz/fb03/institute/musikpaedagogik
    http://www.uni-giessen.de/cms/fbz/fb03/institute/musikpaedagogik/ veranstaltungen/gigitage


    Bilder

    Gitarrenduo Melis
    Gitarrenduo Melis

    None

    Kosho
    Kosho

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Gitarrenduo Melis


    Zum Download

    x

    Kosho


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).