Zu einem modernen, attraktiven Studien- und Arbeitsort für nationale und internationale Studierende und Nachwuchswissenschaftler/-innen gehört ganz wesentlich auch ein soziales Umfeld, in dem Studieren, Arbeiten und Forschen mit Kind möglich sind.
Mit der Initiative "Familienfreundliche Universität" wollen die TU Ilmenau und das Studentenwerk Thüringen in Zusammenarbeit mit der Stadt Ilmenau die Bedingungen für die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie für Studierende und Mitarbeiter der Universität weiter verbessern. Dazu starten die Partner ab Oktober 2007 die Initiative "Familienfreundliche Universität". Die Einrichtung eines Campus-Familien-Büros und die Einführung flexibler Kinderbetreuungsangebote sind dabei wesentliche Meilensteine.
Einladung zum Pressegespräch:
Anlässlich des Starts der Initiative "Familienfreundliche Universität" laden die TU Ilmenau und das Studentenwerk Thüringen die Vertreter der Medien
am 2. Oktober 2007, 10.30 Uhr,
Campus der TU Ilmenau
Ernst-Abbe-Zentrum, Ehrenbergstr. 29,
Rektoratsberatungsraum
herzlich zu einem Pressegespräch ein.
Darin erläutern die Vertreter der beteiligten Institutionen das Anliegen und die Konzeption der Initiative und stellen die damit verbundenen Maßnahmen vor.
Ihre Gesprächspartner sind:
der Rektor der TU Ilmenau, Professor Peter Scharff
der Geschäftsführer des Studentenwerks Thüringen, Dr. Ralf Schmidt-Röh
der Oberbürgermeister der Stadt Ilmenau, Gerd-Michael Seeber
der Leiter der Arbeiterwohlfahrt Ilmenau, Ulrich Blochwitz
Über Ihr Interesse würden wir uns sehr freuen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Mathematik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).