Dr. Tessen von Heydebreck wird Mitglied im Kuratorium der Deutschen Wildtier Stiftung
Hamburg, 01. Oktober 2007. Seit dem 01. Oktober 2007 ist Dr. Tessen von Heydebreck Mitglied des Kuratoriums der Deutschen Wildtier Stiftung. Der studierte Jurist gehörte von 1994 bis Mai 2007 dem Vorstand der Deutschen Bank AG an und ist Vorsitzender des Vorstands der Deutsche Bank Stiftung. Dr. von Heydebreck engagiert sich als Mitglied des Präsidiums und des Kuratoriums in der Initiative "Deutschland - Land der Ideen" und anderen Einrichtungen insbesondere im kulturellen und Umweltbereich.
"Ich freue mich sehr, dass die Deutsche Wildtier Stiftung mit Dr. von Heydebreck eine Persönlichkeit für die Arbeit im Kuratorium gewinnen konnte, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz der Natur und der wild lebenden Tiere engagiert. Dies wird unserer Arbeit neue Impulse geben", erklärt Haymo G. Rethwisch, Stifter und Vorstand der Deutschen Wildtier Stiftung.
Die gemeinnützige Deutsche Wildtier Stiftung mit Sitz in Hamburg wurde 1992 von Haymo G. Rethwisch gegründet. Ihr Ziel ist es, einheimische Wildtiere in ihren natürlichen Lebensräumen zu fördern und erlebbar zu machen. Schirmherr der Deutschen Wildtier Stiftung, die zu den bedeutendsten Stiftungen für Natur- und Wildtierschutz in Europa zählt, ist Bundespräsident a.D. Prof. Dr. Roman Herzog.
Pressekontakt
Deutsche Wildtier Stiftung: Birgit Radow, Geschäftsführerin, Billbrookdeich 210, 22113 Hamburg, Telefon: 040 73339-1880, Fax: 040 7330278, B.Radow@DeWiSt.de, http://www.DeutscheWildtierStiftung.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Personalia
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).