idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.10.2007 11:11

"The Economics of Corruption: A University Training in Good Governance and Reform"

Thoralf Dietz Referat für Presse, Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen
Universität Passau

    Der Campus im Zeichen der Korruption: Vortragsreihe an der Universität Passau: "The Economics of Corruption: A University Training in Good Governance and Reform"

    Zu behaupten, man habe "Korruptionsexperten" zu Gast, ist zunächst einmal doppeldeutig. "Korruptionsbekämpfungsexperten" oder "Korruptionsvermeidungsexperten" träfe das Ganze schon eher, wenn man die Tagung betrachtet, die Professor Dr. Johann Graf Lambsdorff, Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftstheorie an der Universität Passau organisiert. Seiner Einladung sind wieder namhafte Wissenschaftler und Experten aus aller Welt gefolgt, die sich mit dem Phänomen "Korruption" befassen, so dass der Campus der Universität in der kommenden Woche ganz im Zeichen der Korruptionsforschung steht.

    Sonntag, 7. Oktober, von 16 bis 17.30 Uhr, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31),
    "Asset Recovery - Taking the Profit out of Corruption Cases";
    Referenten: Dedo Geinitz (Development Economist und Direktor des GTZ UNCAC Projekts), Dorothee Gottwald (Associate Expert, UNODC Crime Conventions Section), Georg Huber-Grabenwarter (International Law and Institution Specialist), Johanna Joerges (Political Scientists and Governance Expert) und Johanna Beate Wysluch (International Law and Convention Specialist)

    Montag, 8. Oktober, von 10.30 bis 12 Uhr, Juridicum (Hörsaal 14, Innstraße 39),
    "Corruption in Public Contracting";
    Referentin: Juanita Olaya (Transparency International)

    Montag, 8. Oktober, von 14 bis 15.30 Uhr, Juridicum (Hörsaal 14, Innstraße 39),
    "Transnational Corruption Investigations - Intelligence, Evidence and Remote Detection Tools";
    Referent: David Hawkes (Senior Institutional Integrity Officer and Regional Team Leader Africa, Department of Institutional Integrity at the World Bank)

    Dienstag, 9. Oktober, von 10.30 bis 12 Uhr, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31),
    "Corporate Anti-Fraud Management and Investigations";
    Referenten: Gert Weidinger und Patrik Kutschi (KPMG)

    Dienstag, 9. Oktober, von 14 bis 15.30 Uhr, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31),
    "Usage of an Electronic Ombudsman for the Protection of Whistleblowers";
    Referenten: Kenan Tur (Geschäftsführer Business Keeper AG), Maren Fink (BKAG) und Thomas Vennen (GTZ Kenia)

    Dienstag, 9. Oktober, von 16 bis 17.30 Uhr, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31),
    "Anti-Corruption Enforcement - What a Company Can Do";
    Referentin: Regina Puls (Head of Compliance Deutsche Bahn AG)

    Donnerstag, 11. Oktober, von 8.30 bis 12 Uhr, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31),
    "Expectations versus Real World Scenarios in Anti-Corruption Investigations";
    Referent: Martin Kreutner (Leiter des Büros für Interne Angelegenheiten [BIA], Bundesministerium für Inneres, Österreich)

    Donnerstag, 11. Oktober, von 14 bis 15.30 Uhr, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31),
    "Regulatory Capture and Corruption in the Regulation of Infrastrcture";
    Referent: Frédéric Boehm (Consultant ACTC, Berlin)

    Freitag, 12. Oktober, von 14 bis 15.30 Uhr, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31),
    "What the Hell are you Doing? How Players and Referees Fix Football Games";
    Referent: Declan Hill (Consultant ACTC, Oxford)

    Samstag, 13. Oktober, von 10.30 bis 12 Uhr, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31),
    "Addressing Corruption in Public Procurement - Strategies and Initiatives";
    Referentin: Sope Williams (Consultant ACTC, Nottingham)

    Weitere Informationen:
    www.uni-passau.de/lambsdorff
    *********************************
    Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Matthias Nell, Tel. 0851/509-2553, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de. Vertreter der Medien sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-passau.de/lambsdorff


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).