idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.10.2007 11:12

Europaweite Schlaganfall-Datenbank wird aufgebaut

Dr. Ellen Katz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Tübingen

    500.000 Euro von der Europäischen Union für Tübinger Schlaganfall-Forschung

    Ein Schlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Über 200 000 Bundesbürger erleiden jährlich einen Schlaganfall. Nicht immer trifft es den Menschen "wie ein Blitz aus heiterem Himmel". Häufig gehen dem Schlaganfall Warnzeichen voraus, die - wenn sie gesehen werden und schnell gehandelt wird - den Betroffenen vor Schäden bewahren können. Die Europäische Stiftung für Wissenschaft (European Science Foundation, ESF) fördert nun einen interdisziplinären Verbund bestehend aus den Universitäten Tübingen, Ütrecht (Niederlande) und Nottingham (England) mit rund 500 000 Euro für den Ausbau ihrer Schlaganfall-Forschung. Eine europaweite Schlaganfall-Datenbank soll langfristig helfen, neue Therapieansätze zu entwickeln.

    Der Leiter des Projektes an der Universität Tübingen, Prof. Dr. Dr. Hans-Otto Karnath von der Neurologischen Universitätsklinik: "Wir wollen mit den Geldern Forschungsaktivitäten anstoßen, die von einer Institution alleine nicht geleistet werden können. Wissenschaftliche Methoden sollen ausgetauscht, internationale Begegnungen auf europäischer Ebene ermöglicht und junge Nachwuchswissenschaftler an den drei Universitäten gezielt ausgebildet und gefördert werden". Eines der wichtigsten Projekte ist der Aufbau einer europaweiten Schlaganfall-Datenbank. Diese soll es langfristig ermöglichen, die Auswirkungen von Schlaganfällen besser zu verstehen und neue Therapieansätze zu entwickeln.

    Ursache für einen Schlaganfall ist eine plötzliche Durchblutungsstörung im Gehirn. Die Nervenzellen im Gehirn erhalten dadurch zu wenig Sauerstoff und Nährstoffe und sterben ab. Je nachdem welche Gehirngebiete geschädigt werden, können die Folgen sehr unterschiedlich sein. So kommt es neben Lähmungen eines Armes oder Beines, häufig auch zu Störungen der "höheren Hirnleistungen" wie der Sprache, der Aufmerksamkeit, der Wahrnehmung, des Gedächtnisses, der Intelligenz, des Problemlösens oder der Orientierung im Raum. Während man früher dachte, dass solche Schäden kaum reparabel sind, weiss man heute, dass das Gehirn fähig ist, sich umzustrukturieren, anzupassen und zu reorganisieren. Durch intensives Üben von geschädigten Funktionen kann das Gehirn Neues lernen und Altes wiedererlernen.

    Die ESF setzt sich aus 75 Organisationen aus 30 europäischen Ländern zusammen. Ihr Ziel ist die Förderung europäischer Spitzenforschung.

    Ansprechpartner für nähere Informationen:

    Universitätsklinikum Tübingen
    Zentrum für Neurologie & Hertie-Institut für Klinische Hirnforschung
    Prof. Dr. Dr. Hans-Otto Karnath
    Tel. 0 70 71/29-8 04 76 (Sekretariat), Fax 0 70 71/29-59 57
    E-Mail Karnath@uni-tuebingen.de


    Bilder

    Prof. Dr. Dr. Hans-Otto Karnath
    Prof. Dr. Dr. Hans-Otto Karnath
    UKT
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Dr. Hans-Otto Karnath


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).