idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.10.2007 13:08

Virtual Reality goes Reality

MBA Volker Stößel Marketing und Public Relations
Handelshochschule Leipzig

    Die Veranstaltungsreihe "Innovative Dienstleistungen auf dem Weg zur Weltspitze" macht am 25. Oktober Station im Fraunhofer IAO in Stuttgart und präsentiert das ServLab - eine umfassende Plattform für die Entwicklung und Gestaltung moderner Serviceleistungen.

    Stellen Sie sich vor: Mitarbeiter testen im virtuellen Raum neue Dienstleistungen. Oder: In eigens geschaffenen 3D-Welten werden Gänge in Einrichtungen der stationären Altenhilfe sowohl für Senioren als auch für das Personal bestmöglich gestaltet. Eine weitere Möglichkeit der virtuellen Interaktion ist auch die Entwicklung und das Testen von Check-in-Prozessen in Hotels.

    Dies klingt wie eine ferne Zukunftsvorstellung, ist aber schon heute Realität. Möglich macht es das ServLab. Es bietet Dienstleistungsunternehmen eine umfassende Plattform für die Entwicklung und Gestaltung moderner Serviceleistungen. Entwickelt wurde es vom Fraunhofer IAO zusammen mit verschiedenen Partnern. Grund genug für die Veranstaltungsreihe "Innovative Dienstleistungen auf dem Weg zur Weltspitze" am 25. Oktober im Fraunhofer IAO in Stuttgart Station zu machen und diesen innovativen Ansatz vorzustellen. Unter dem Titel "Sehnsucht nach alternativen Welten: Service Pilotierung als Basis der Innovation mit Dienstleistungen - Ideen für die Anwendung" präsentieren Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Dieter Spath, Leiter des Fraunhofer IAO, zusammen mit Vertretern der beiden Praxispartner - Agostino Cisco von der Accor Hotellerie Deutschland GmbH und Erhard Weiß von der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege - dieses innovative Dienstleistungskonzept. Teilnehmen werden geladene Interessenten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.

    Zum Hintergrund der Veranstaltungsreihe: In Deutschland kann man auf zwölf Jahre Dienstleistungsforschung zurückblicken. Eine Wissenschaft, die es sich zur Aufgabe gemacht hat Dienstleistungen zu entwickeln und diese dann in enger Zusammenarbeit mit Wirtschaftsunternehmen umzusetzen. Die Exzellenz dieser Kooperationen im Dienstleistungsland Deutschland und einige herausragende Ergebnisse werden nun von der Handelshochschule Leipzig und dem CLIC - Center for Leading Innovation & Cooperation deutschlandweit in acht Innovationsforen unter dem Titel "Innovative Dienstleistungen auf dem Weg zur Weltspitze" vorgestellt. Weitere Stationen sind unter anderem Aachen, Hamburg, Berlin und Leipzig.

    Kontakt:
    Antje Sauerland
    Public Relations
    Tel.: 0341/98 51 664
    E-Mail: antje.sauerland@hhl.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hhl.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).