idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.10.2007 13:37

Zehn Jahre digitale Medien an der Hochschule Harz - Studiengang Medieninformatik schaut auf zehn Jahre Studienbetrieb

Dipl.-Kfm. (FH) Andreas Schneider Pressestelle
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    Das Wochenende 9. und 10. November steht an der Hochschule Harz, am Fachbereich Automatisierung und Informatik, ganz im Zeichen der Medieninformatik. Nach zehn Jahren hat sich in Deutschland eine Studienrichtung entwickelt, deren Zukunft gerade erst begonnen hat. Anfänglich als Mode belächelt, werden die mehr als einhundert Absolventen sehr gut nachgefragt, denn es werden Fachkräfte benötigt, die von vielen Themen rund um digitale Medien sehr viel verstehen. Und alle, die irgendwo Medieninformatik in Suchmaschinen tippen, kommen immer nach Wernigerode. Denn hier existiert <www.medieninformatik.de bereits seit zehn Jahren.

    Sie arbeiten in Nottingham, England an ihrer Doktorarbeit. Sie animieren bei Dreamworks in San Franzisco Figuren für "Shrek - Der Dritte". Sie beraten Industriekunden in Werbeagenturen. Sie setzen für Werbefilme 3D-Autos ins richtige Licht. Sie gestalten Webseiten, programmieren Spiele oder arbeiten für Film und Fernsehen. Studierende der Medieninformatik sind in vielen Bereichen der wachsenden Medienbranche zu finden. Sie sind gefragt, weil sie technische und gestalterische Kenntnisse haben. Und obendrein sind sie bestens geeignet Projekte zu leiten, denn das lernen sie im Studiengang Medieninformatik der Hochschule Harz vom ersten Semester an.

    Seit dem Wintersemester 1997 werden hier junge Menschen in Informatik und Gestaltung, in Programmierung und Computer Graphik, im Umgang mit Foto, Film und Audio ausgebildet. Prof. Eberhard Högerle, zuständig für Grafik und Typografie, entwickelte seinerzeit diesen Studiengang aus der Gewissheit, dass mit Beginn des Internetzeitalters neue, attraktive Jobs gebraucht werden. Die Entwicklung hat ihm und dem Studiengang Recht gegeben. Die Anzahl der Bewerberinnen und Bewerber ist ungebrochen hoch, die Investitionen in Personal und technische Ausstattung sowie der Umzug 2004 in das neue Gebäude "Papierfabrik" haben einen modernen Studiengang entstehen lassen, der nun seit 10jähriges Bestehen feiert.

    Aus diesem Anlass wird jetzt am Freitag, den 9. November 2007, ein Beirat aus Industrie und Forschung gegründet, der die zukünftige Entwicklung der Medieninformatik in Wernigerode kritisch begleiten wird. Vertreter aus der 3D Industrie, u. a. die Firma mental images GmbH aus Berlin - Oscar-Preisträger 2003, oder rtt AG aus München, der Premiumhersteller Falke KG aus Schmallenberg oder die Firma Brainworxx GmbH aus Braunschweig analysieren die Qualität der Ausbildung. Gemeinsam werden Konzepte für die Verbesserung der Lehre und die zukünftige Ausrichtung des Studiengangs entwickelt: Wie können wir noch stärker auf die einzelnen Studierenden eingehen und deren Begabungen fördern? Welche Ansprüche und Erwartungen hat die Industrie an unsere Absolventen? Wie steht es neben dem Fachwissen um die Sprachkenntnisse, soziale Kompetenz und das Denken in Netzwerken? Ziel dieses Expertenteams ist es, auch künftig die an den Anforderungen des Marktes orientierte Ausbildung dauerhaft sichern sowie weiterhin stark nachgefragte, international erfolgreiche Absolventen examinieren zu können.


    Weitere Informationen:

    http://www.medieninformatik.de
    http://www.hs-harz.de


    Bilder

    Beheimatet ist der Studiengang Medieninformatik im Neubau "Papierfabrik" am Standort Wernigerode der Hochschule Harz
    Beheimatet ist der Studiengang Medieninformatik im Neubau "Papierfabrik" am Standort Wernigerode der ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Beheimatet ist der Studiengang Medieninformatik im Neubau "Papierfabrik" am Standort Wernigerode der Hochschule Harz


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).