Jens Glembin, Absolvent der Fakultät Life Sciences im Studiengang Umwelttechnik der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg), hat für die beste Abschlussarbeit im Bereich Erneuerbarer Energien den ersten Preis des Vereins "Neue Energie Hamburg" gewonnen. In seiner Diplomarbeit erforscht Jens Glembin wie eine Wärmepumpe zur Wohnraumbeheizung mit einem thermischen Solarkollektor erweitert und damit der Wirkungsgrad der gesamten Anlage deutlich gesteigert werden kann. Die Preisverleihung findet morgen, Mittwoch den 28. November um 18 Uhr in der Universität Hamburg, Hauptgebäude Flügel Ost, Raum 221 statt. Bei der Preisverleihung wird ebenfalls der Student Kolja Seeckt aus dem Departement Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau der HAW Hamburg ausgezeichnet.
Die Arbeit von Jens Glembin wurde am Institut für Solarenergieforschung GmbH in Hameln (ISFH) angefertigt. Betreuer der Diplomarbeit war Prof. Dr. Heiner Kühle, Leiter des Studiendepartments Umwelttechnik der Fakultät Life Sciences der HAW Hamburg. Mit seiner herausragenden Diplomarbeit setzte er sich gegen Konkurrenz der Technischen Universität Hamburg-Harburg, der Universität Hamburg und der Hafen City Universität durch.
Kontakt an der HAW Hamburg, Fakultät Life Sciences: Prof. Dr. Heiner Kühle, Tel.: 040 428 75 - 6231; E-Mail: Heiner.Kuehle@ls.haw-hamburg.de
2. Woche der Energie an der HAW Hamburg noch bis Donnerstag, den 29. November 2007
Die HAW Hamburg stellt im Rahmen einer zweiten "Woche der Energie" vom 26. bis 29. November 2007 Ausschnitte aus ihrem Lehr- und Forschungsprogramm im Bereich Erneuerbare Energien vor. Professoren/innen der HAW Hamburg und Unternehmer/in zeigen in Vorträgen aktuelle Entwicklungen aus dem Gebiet der Erneuerbaren Energien auf.
Änderungen im Programm "2. Woche der Energie":
Mittwoch, 28. November: 16 bis 16.45 Uhr "Brennstoffzellen-Schiffe - Zero Emission ships ZEMSHIPS", Alexander von Stryck/Bastian Sass, HAW Hamburg
Donnerstag, 29. November: 13 bis 17.30 Uhr "Arbeitsmarkt Erneuerbare Energien", Ralf Behrens, HAW Hamburg; 16.45 bis 17.30 Uhr "Kofermentation von Lebensmittelabfällen und Speiseresten", Jörn Franck, Biowerk Hamburg; begleitende Hausmesse mit Firmenpräsentationen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird per E-Mail gebeten: HAW Hamburg, Andreas Fritzsche: energie@haw-hamburg.de
http://www.haw-hamburg.de
http://www.neue-energie-hamburg.de
http://www.haw-hamburg.de/energie
Installation von Solarkollektoren auf dem Dach der HAW Hamburg
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Elektrotechnik, Energie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).