Eine wissenschaftliche Tagung zum Thema "Varietes of Public Sector Labour Markets: Transformed?" findet am 7. und 8. Dezember 2007 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) statt. Wissenschaftler aus acht Ländern diskutieren darüber, wie sich die Arbeitsmärkte des öffentlichen Sektors ändern.
Der öffentliche Dienst in Deutschland hat quantitativ und qualitativ eine gewichtige Bedeutung für den Gesamtarbeitsmarkt. Merkmale und Umfang öffentlicher Beschäftigung werden aber immer wieder auch zum Gegenstand der öffentlichen Diskussion und durchlaufen derzeit einen Transformationsprozess. "Darin kommen nicht zuletzt die stetig wachsenden Anforderungen an die Flexibilität durch Globalisierung und Demografie zum Ausdruck", erklärt Walter Bartl vom Institut für Soziologie der MLU. "Die Frage ist: Führen die Entscheidungen beteiligter Akteure angesichts dieser Anforderungen eher zur Konservierung oder zur Transformation traditioneller Arbeitsmarktstrukturen des öffentlichen Sektors? Und gibt es international diesbezüglich einheitliche oder divergierende Trends?"
Die Veranstaltung soll ein Forum bieten, um empirische Ergebnisse der internationalen Arbeitsmarktforschung zum öffentlichen Sektor zu präsentieren und zu diskutieren.
Im Verlauf der Tagung sollen internationale Perspektiven auf das Thema vergleichend aufeinander bezogen werden. Hintergrund der Diskussion wird der unter dem Namen "Varieties of Capitalism" bekannte Ansatz sein (ein politökonomischer Erklärungsansatz, der dazu dient, die Unterschiede zwischen Spielarten von kapitalistischen Wirtschaftssystemen zu analysieren).
An der internationalen Konferenz nehmen Soziologen, Wirtschaftswissenschaftler und Politologen teil. Insgesamt werden 18 Wissenschaftler aus acht Ländern, von Großbritannien über Russland bis hin zu Indien, Vorträge halten und diskutieren.
Die Tagung wird durch das hallesche Teilprojekt B8 "Demographischer Wandel und der Arbeitsmarkt des öffentlichen Sektors" im Rahmen des SFB 580 veranstaltet. Dieser Sonderforschungsbereich an den Universitäten Jena und Halle-Wittenberg trägt den Titel "Gesellschaftliche Entwicklungen nach dem Systemumbruch. Diskontinuität, Tradition und Strukturbildung".
Kathrin Reichold
Tagungsort:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Burse zur Tulpe, Hallescher Saal
Universitätsring 5,
06108 Halle (Saale)
Ansprechpartner:
Walter Bartl
Institut für Soziologie
Tel.: 0345 55 24258
E-Mail: walter.bartl@soziologie.uni-halle.de
http://www.sfb580.uni-jena.de/typo3/uploads/media/International_Conference_2007.... Das Tagungsprogramm
http://www.sfb580.uni-jena.de/typo3/uploads/media/Registration_Form_02.pdf Das Anmeldeformular
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).