Am 13. Dezember findet in Berlin eine Fachtagung statt zum Zusammenspiel unterschiedlichster Akteure in den Innovationsprozessen der europäischen Displayindustrie. Die Veranstaltung wird von der Volkswagen Stiftung gefördert und legt einen Schwerpunkt auf Umweltinnovationen. Die Fachtagung hat den exakten Titel: "Erfolgsfaktoren für Innovationsprozesse in dynamischen Technologiemärkten. Akteurskooperationen und die neue Rolle von Wirtschaftsverbänden bei Nachhaltigkeitsinnovationen".
Wissenschaftler des IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung untersuchten zwei Jahre lang Innovationsprozesse in der europäischen Displayindustrie. Dort wird auf Hochtouren an den nächsten und übernächsten Display-Generationen gearbeitet: hauchdünne, biegsame Bildschirmfolien für unterwegs, stromsparende Displays aus organischen, selbstleuchtenden Materialien, Folientapeten...
In diesen Innovationsprozessen spielen Wirtschaftsverbände eine zunehmend aktive Rolle. Sie bieten Wettbewerbern und auch branchenfremden Beteiligten eine neutrale Plattform, um komplexe Zukunftsanforderungen gemeinsam zu bewältigen.
Am 13. Dezember 2007 präsentieren IZT-Wissenschaftler auf einer Fachveranstaltung ihre Forschungsergebnisse.
Ihr Augenmerk liegt dabei auch auf ökologischen Fragestellungen: Wie und wann fließen bei neuen Innovationen im Displaybereich Umweltaspekte ein? Welche Rolle spielen dabei die unterschiedlichen Akteure: Hersteller, Verbände, Endkunden, Contentlieferanten, Forschungseinrichtungen? Wie verläuft die Zusammenarbeit verschiedenster Akteure in sogenannten "Innovation Communites"? Welche Rolle spielen einzelne Personen, die Schlüsselakteure? Welche Faktoren begünstigen es, dass Umweltaspekte bereits in einem frühen Stadium eines Innovationsprozesses berücksichtigt werden?
Termin: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 10.30-16.30 Uhr
Ort: Harnack-Haus, Ihnestraße 16-20, 14195 Berlin
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt. Anmeldungen sind erforderlich. Anmeldeschluss ist der 5. Dezember 2007.
Ansprechpartner: Siegfried Behrendt, IZT
Schopenhauerstr. 26, 14129 Berlin, Tel. +49-(0)30-803088-10, Fax
+49-(0)30-803088-88, E-Mail: s.behrendt@izt.de
Zum Download von Einladung und Anmeldeformular:
http://www.izt.de/izt-im-ueberblick/presse/veranstaltungen-vortraege/article/59/67/
http://www.izt.de/projekte/laufende-projekte/projekt/umweltschonende-innovations... Forschungsprojekt "Umweltschonende Innovationsprozesse in der Display-Industrie"
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).