idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.12.2007 15:12

Erste NRW Nano-Konferenz findet in Dortmund statt - innovativer Mittelstand im Gespräch mit der Forschung

Josefine Zucker Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
IVAM Fachverband für Mikrotechnik

    Die erste NRW Nano-Konferenz wird vom 18. bis 19. Februar 2008 in den Dortmunder Westfalenhallen auf Einladung des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen stattfinden. Mehrere hundert Teilnehmer werden erwartet. Das Themenspektrum der Konferenz reicht von der Nanoelektronik bis zu Nanomaterialien.

    Führende Wissenschaftler aus Nordrhein-Westfalen zeigen neueste Entwicklungen aus dieser Querschnittstechnologie. Prof. Harald Fuchs vom Physikalischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster präsentiert den internationalen Stand der Technik im Bereich Nanoanalytik und die Möglichkeiten in NRW zur Untersuchung von Nanostrukturen.

    "Die NRW Nano-Konferenz ist das wichtigste Nanotechnologieevent im Jahr 2008. Nanotechnologie hilft, Produkte entscheidend zu verbessern. Der internationale Wettlauf um Patentanmeldungen, zum Beispiel in der Medizintechnik, ist in vollem Gange. Die NRW Nano-Konferenz trägt dazu bei, dass sich NRW in diesem Bereich deutschlandweit an die Spitze setzt", betont Prof. Fuchs.

    Außerdem dabei sind Prof. Dr. Heinrich Kurz von der RWTH Aachen, Prof. Dr. Markus Winterer von der Universität Duisburg-Essen, Prof. Dr. Arthur Zrenner von der Universität Paderborn und Prof. Dr. Manfred Bayer von der Universität Dortmund.

    Das Programm wird erweitert um Beiträge von Großunternehmen, wie zum Beispiel der Evonik Degussa-Tochter Creavis, und mittelständischen Unternehmen wie Klocke Nanotechnik. Auch Start-ups wie das Unternehmen Innolumen nehmen teil.

    "Wir erwarten, dass gerade kleine und mittlere Unternehmen von dieser Veranstaltung wichtige Impulse mitnehmen", so IVAM-Geschäftsführer Dr. Uwe Kleinkes, "Gerade die Verbindung zwischen Forschung und Industrie ist notwendig, um im Hochtechnologiebereich die Produktion in Deutschland zu halten und aufzubauen." Beim IVAM Fachverband für Mikrotechnik sind über 250 Unternehmen und Hochschulen mit insgesamt 15.000 Beschäftigten organisiert.

    Gemeinsam veranstalten die Wirtschaftsförderung Dortmund und das Innovationsministerium am 18. und 19. Februar 2008 die 1. NRW Nano-Konferenz im Kongresszentrum Westfalenhallen in Dortmund. Die Konferenz wird von einer Messe und einer Postersession begleitet. Partner der Konferenz sind die MST.factory dortmund und der IVAM Fachverband für Mikrotechnik.

    Anmeldungen sind unter http://www.mikrotechnik-dortmund.de möglich. Aussteller können sich unter http://www.ivam.de/index.php?content=messe_details&id=318 registrieren.


    Weitere Informationen:

    http://www.ivam.de


    Bilder

    Greifer mit Carbon Nanotube.
    Greifer mit Carbon Nanotube.
    Quelle: Klocke Nanotechnik.
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Maschinenbau, Medizin, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Greifer mit Carbon Nanotube.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).