idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.12.2007 14:23

Standpunkt zum Klimagipfel von Bali

Tilo Arnhold Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ

    Standpunkt (17. Dezember 2007)

    Mehr Realismus in der Klimapolitik
    von Reimund Schwarze*

    "Der Klimagipfel in Bali ist mit einem Fahrplan für weitere Verhandlungen zu Ende gegangen. Das ist gut, denn zwischenzeitlich lag ein Scheitern in der Luft. Der vielfach beschworene große Durchbruch wurde aber nicht erreicht. Die Industrieländer, allen voran die USA, haben sich nicht auf bindende Beschränkungen für den CO2-Ausstoß im Abschlussdokument geeinigt und melden in ersten Reaktionen "ernste Bedenken" an. Die Schwellenländer, allen voran Indien, waren nicht bereit, verbindliche erste Schritte in Richtung einer Emissionsminderung zu tun. Und die ärmsten Länder dieser Welt können nach wie vor nicht auf eine wirkliche Hilfe bei der Anpassung an den Klimawandel hoffen.
    ..."

    Der vorliegende Standpunkt erscheint in gekürzter Fassung am 18.12.2007 in der Financial Times Deutschland.
    Den vollständigen Standpunkt finden Sie unter
    http://www.ufz.de/index.php?de=15718

    * Professor Reimund Schwarze ist Experte für internationale Klimapolitik am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) in Leipzig und lehrt Umweltökonomie an der Universität Innsbruck. Er hat als NGO-Vertreter an internationalen Klimaschutzverhandlungen in Bonn und Den Haag teilgenommen und war als umweltökonomischer Berater für die Enquete-Kommission "Schutz des Menschen und der Umwelt" des deutschen Bundestag tätig.

    siehe auch: Standpunkt zur Internationalen Klimapolitik im UFZ-Newsletter 10/2007, S.7:
    http://www.ufz.de/data/newsletter_okt077077.pdf

    Kontakt:
    Prof. Dr. Reimund Schwarze
    Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) Leipzig / Universität Innsbruck
    Tel. 0341-235-1607
    Email: vorname.nachnahme@ufz.de
    http://www.ufz.de/index.php?de=4517


    Weitere Informationen:

    http://www.ufz.de/index.php?de=15718


    Bilder



    Foto: André Kuenzelmann/UFZ
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geowissenschaften, Meer / Klima, Politik, Recht, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).