idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.01.2008 12:48

Gerda Henkel Stiftung schreibt Gerda Henkel Preis 2008 aus

Dr. Sybille Wüstemann Geschäftsstelle
Gerda Henkel Stiftung

    100.000 Euro für Forschungsleistungen auf dem Gebiet der historischen Geisteswissenschaften

    Die Gerda Henkel Stiftung verleiht im Jahr 2008 zum zweiten Mal den internationalen Gerda Henkel Preis. Die Auszeichnung würdigt und unterstützt herausragende Forschungsleistungen im Bereich der historischen Geisteswissenschaften. Die Stiftung bittet in diesen Tagen weltweit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, geeignete Kandidaten zu benennen. Der Gerda Henkel Preis zählt zu den wenigen Ehrungen, die sich ausschließlich an Forscherinnen und Forscher in den Geisteswissenschaften richten. Er ist mit 100.000 Euro dotiert.

    Auf Qualität und Bedeutung geisteswissenschaftlicher Erträge aufmerksam zu machen, ist Zweck des international ausgeschriebenen Gerda Henkel Preises. Er stellt individuelle Forschungsleistungen heraus; Institutionen und Forschergruppen sind von dem Verfahren ausgeschlossen. Besondere Berücksichtigung finden Einzelarbeiten und Lebenswerke in den von der Stiftung geförderten Disziplinen: Archäologie, Geschichtswissenschaften, Historische Islamwissenschaften, Kunstgeschichte, Rechtsgeschichte sowie Ur- und Frühgeschichte. Nominierungen können bis 31. März 2008 eingereicht werden. Selbstbewerbungen sind nicht möglich.

    Über die Vergabe des Gerda Henkel Preises befindet das Kuratorium der Stiftung auf Basis einer Empfehlung der Jury. Diese besteht aus den Mitgliedern des Wissenschaftlichen Beirats - Prof. Dr. Andreas Tönnesmann (Vorsitz, Zürich), Prof. Dr. Rudolf Schlögl (Konstanz), Prof. Dr. Willibald Steinmetz (Bielefeld) und Professor Dr. Martin Zimmermann (München) - sowie aus unabhängigen Persönlichkeiten aus den Bereichen Wissenschaft und Politik: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Wolfgang Frühwald (Augsburg), Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff (Düsseldorf) und Prof. Dr. Christina Weiss (Berlin). Den Vorsitz der Jury führt Prof. Dr. Lord Ralf Dahrendorf (London). Dem Kuratorium der Gerda Henkel-Stiftung gehören an: Julia Schulz-Dornburg (Vorsitz, Barcelona), Dr. Hans-Dietrich-Winkhaus (Düsseldorf), Prof. Dr. Hans-Joachim Gehrke (Freiburg), Prof. Dr. Franz Georg Maier (Ehrenmitglied, Küsnacht), Prof. Dr. Meinhard Miegel (Bonn) und Dr. Michael Muth (München). Kuratorium und Jury treffen ihre Entscheidung im Sommer 2008.

    Der Gerda Henkel Preis wird alle zwei Jahre vergeben. 2006 nahm ihn der Kunsthistoriker Prof. Dr. Martin Warnke (Hamburg) für seine Arbeiten zur politischen Ikonographie entgegen. Die diesjährige Verleihung erfolgt am 10. November 2008 im Rahmen einer Festveranstaltung in Düsseldorf.


    Weitere Informationen:

    http://www.gerda-henkel-stiftung.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).