Die Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg untermauert bereits seit vier Jahren ihre Kompetenz im Bereich des Controllings durch Tagungen und Konferenzen. Dieses Jahr widmet sich das Team um Professor Andreas Gadatsch einem weiteren aktuellen Bereich des Controlling.
Am Freitag, 15. Februar 2008, findet an der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg erstmals eine Tagung Prozesscontrolling statt. Die moderne Hochschule zeigt sich damit erneut nicht nur als Ausbildungsstätte für die Controller von morgen, sondern auch als Plattform für den fachlichen Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft.
Die Hochschule geht mit dem Thema Prozesscontrolling auf die steigenden Anforderungen an Gestaltung und Steuerung von Geschäftsprozessen in den letzten Jahren ein. Die Konzepte müssen ebenso theoretisch fundiert wie praxisnah sein und den Firmen Individualität bieten.
Darum spricht die Tagung bewusst Praktiker und Forscher an, um aktuelle Trends, Praxiserfahrungen und aktuelle Forschungsansätze zu diskutieren. Die Fachhochschule bietet den Tagungsteilnehmern ein interessantes Programm mit Raum für Diskussionen und gewährt damit Einblicke in gegenwärtige und zukünftige Praxis.
Vorträge durch Ford, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Deutsche Post, Bertelsmann, Bayer und Axa bieten ein breites Spektrum. Die Vortragsbreite reicht von einem Toolvergleich bis zu einem praxisnahen Überblick über das IT-Prozesscontrolling.
Das Programm der Tagung 2008 findet sich unter www.process-controlling.de. Dort können sich Interessierte auch online anmelden. Der Tagungsbeitrag beträgt 180 Euro. Die Teilnehmer können darüber hinaus kostenfrei an Vorträgen der zeitgleich stattfindenden Tagung Beteiligungscontrolling teilzunehmen (www.controlling-compact.de). Diese Tagung leitet Professor Dr. Alfred Krupp.
Kontakt
Für Rückfragen und Bildmaterial steht Ihnen Herr Jens Juszczak (Telefon: 02241/865-120, Fax: 02241/865-81 20, E-Mail: jens.juszczak@fh-brs.de) zur Verfügung.
http://www.process-controlling.de
http://www.controlling-compact.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).