idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.01.2008 16:12

BAuA veröffentlicht aktuelle Informationsdienste

Jörg Feldmann Pressestelle
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

    Übersicht über neue Literatur zum Arbeits- und Gesundheitsschutz

    Die Informationsdienste 01/08 der Bibliothek der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) sind jetzt erschienen. Die Informationsdienste können entgeltfrei im PDF-Format von der BAuA-Homepage im Bereich Bibliothek http://www.baua.de/bibliothek herunter geladen werden. Die Standard-Informationsdienste erscheinen zweimal jährlich und enthalten neue Publikationen und andere Fachinformationen, die in die Literaturdatenbank BAuA-LITDOK eingepflegt wurden.

    Die Informationsdienste, die Kurzreferate und bibliografische Angaben der eingespeicherten Literatur enthalten, befassen sich mit folgenden Themen: Arbeitsschutzrecht, Sozialer Arbeitsschutz / Arbeitszeit, Ergonomie, Gefahrstoffe, Menschengerechte Anwendung neuer Technologien, Sicherheitstechnik, Transport und Verkehr, Brand- und Explosionsschutz, Elektrosicherheit, Lärm / Schwingungen, arbeitsbedingte Erkrankungen sowie betrieblicher Gesundheitsschutz.

    Einzelne Artikel können bei der Bibliothek gegen eine geringe Gebühr angefordert werden. Ein Anforderungsformular befindet sich ebenfalls in der Rubrik Literaturdienste auf der BAuA-Homepage.

    Mit rund 200.000 Bänden und rund 1.000 Periodika gehört die BAuA-Bibliothek zu den größten Bibliotheken zum Thema Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz in Deutschland.


    Weitere Informationen:

    http://www.baua.de/de/Bibliothek/Informationsdienste/Informationsdienste.html__n... Link zu den Informationsdiensten der BAuA


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Politik, Recht, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).