idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.01.2008 17:07

Seminarangebot: Werkzeugbau-Akademie startet 2008 mit erweitertem Programm

Susanne Krause Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

    Mit dem Seminarangebot der Werkzeugbau-Akademie bietet der aachener werkzeug- und formenbau Unternehmen der Werkzeug- und Formenbau-Branche, Einkäufern von Betriebsmitteln und Zulieferern wieder ein umfassendes Seminarprogramm zur Fort- und Weiterbildung.

    Neu im Programm ist das Seminar "Die CAx-Prozesskette - Ungenutzte Potenziale im Werkzeugbau". "Gerade in diesem Bereich eröffnen sich noch vielfältige und bisher ungenutzte Chancen für den Werkzeug- und Formenbau", so Lothar Glasmacher, Leiter der Arbeitsgruppe CAx-Technologien am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT.

    Das Seminar "Fremdvergabe und Werkzeugeinkauf" bietet Führungskräften und Einkaufsverantwortlichen im Werkzeug- und Formenbau sowie Einkäufern von Werkzeugen erstmals die Möglichkeit, praxisnah Instrumente zur strategiekonformen Fremdvergabe und die Entwicklung verschiedener Werkzeugeinkaufskonzepte kennen zu lernen.

    Der aachener werkzeug- und formenbau ist ein gemeinsames Geschäftsfeld des Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen und des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT. Die beiden Institute sind Veranstalter des jährlichen Wettbewerbs "Excellence in Production" zum "Werkzeugbau des Jahres" sowie Gastgeber des internationalen Kolloquiums "Werkzeugbau mit Zukunft".

    Mit ihrem Seminarangebot wollen die Institute Mitarbeitern und Führungskräften im Werkzeugbau aktuelles Wissen vermitteln. Die Inhalte der ein- bis zweitägigen Seminare werden anhand zahlreicher Praxisbeispiele und Fallstudien anschaulich und praxisnah vorgestellt. Bei allen Seminaren erhalten Teilnehmer die Gelegenheit, die Hallen und Versuchsfelder beider Institute zu besichtigen und so einen Blick auf die Zukunft der Maschinentechnik für den Werkzeugbau zu werfen.

    Die Themen des Jahres 2008

    - Führung von Werkzeugbau-Betrieben
    - Mitarbeitermotivation und Entlohnungssysteme
    - Senkung von Kosten und Durchlaufzeit
    - Hartbearbeitung im Werkzeug- und Formenbau
    - Werkzeugkalkulation - Grundlagen und Anwendungen aktueller Methoden
    - Fremdvergabe und Werkzeugeinkauf
    - Standzeitverlängerung von Werkzeugen und Formen
    - Innovative Werkstoffe im Werkzeugbau
    - Die CAx-Prozesskette - Ungenutzte Potenziale im Werkzeugbau
    - Grundlagen des Mikroformenbaus
    - Basisseminar Schleiftechnik
    - Basisseminar Umformtechnik

    Weitere Informationen sowie das vollständige Seminarprogramm finden sich zum Download unter www.werkzeugbau-aachen.de

    Ihr Ansprechpartner
    Dipl.-Kfm. Martin Bock
    Marketing aachener werkzeug- und formenbau
    c/o Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
    Steinbachstr. 17
    52074 Aachen
    Telefon: +49 (0) 2 41/89-04 -1 59
    Fax: +49 (0) 2 41/89-04 -61 59
    martin.bock@ipt.fraunhofer.de
    www.werkzeugbau-aachen.de

    Diese Pressemitteilung finden Sie auch im Internet unter www.ipt.fraunhofer.de/press/SeminarangebotWerkzeugbauAkademiestartet2008miterweitertemProgramm.jsp


    Weitere Informationen:

    http://www.werkzeugbau-aachen.de
    http://www.ipt.fraunhofer.de/press/SeminarangebotWerkzeugbauAkademiestartet2008m...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).