idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.01.2008 17:15

Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen: FH lädt zur kostenlosen Informationsveranstaltung ein

Dr. Hagen Gleisner Weiterbildungseinrichtung der Fachhochschule Osnabrück
FH Osnabrück, Transfer GmbH - Nordwestdeutsche Akademie für wissenschaftlich-technische Weiterbildung (NWA)

    Osnabrück - 24.Januar.2008. Die FH Osnabrück und die Nordwestdeutsche Akademie für wissenschaftlich-technische Weiterbildung (NWA) informieren am Donnerstag, den 31. Januar 2008 um 18.00 Uhr über den berufsbegleitenden Lehrgang zum geprüften Qualitätsbeauftragten im Gesundheitswesen. Interessierte erhalten Informationen zum Lehrgangsaufbau sowie zu den gesetzlichen Hintergründen zur Einführung eines Qualitätsmanagementsystems. Der berufbegleitende Ausbildung startet am 15. Februar 2008. Die Informationsveranstaltung findet statt im Senatssitzungssaal AB 0112 der FH Osnabrück, Albrechtstr. 30, 49076 Osnabrück.

    Nach den Regelungen des Sozialgesetzbuches (SGB) sind alle Ärzte, Psychotherapeuten und medizinische Versorgungszentren verpflichtet, für jede Einrichtung ein systematisches Qualitätsmanagement einzuführen (§135a Abs. 2 SGB V). Die konkrete Ausgestaltung dieser Verpflichtung wurden dem "Gemeinsamen Bundesausschuss" übertragen (§ 136a Abs. 1 SGB V). Der "Gemeinsame Bundesausschuss" hat zum Qualitätmanagement und deren Umsetzung konrete Regelungen ausgearbeitet. Anforderungen und Zeitplan für die Einführung und Umsetzung traten am 01. Januar 2006 in Kraft. Die Richtlinie fordert eine Einführung in verschiedenen Phasen. Zum Januar 2008 hat die zweite Phase der Einführung des Qualitätsmanagements begonnen, in der die Praxen zur Einführung eines einrichtungsinternen Qualitätsmanagement verpflichtet werden.

    Die FH Osnabrück, die TÜV Nord Akademie, die Unternehmensberatung TERNION Management-Systeme, der Bundesverband selbstständiger Arbeitsmediziner und freiberuflicher Betriebsärzte e.V. und die NWA haben ein Lösungspaket zur Einführung und Weiterentwicklung eines Qualitätsmanagementsystems im Gesundheitswesen entwickelt, welches sowohl den gesetzlichen Anforderungen als auch denen der DIN EN ISO 9000:2000 entspricht. Begründet ist es auf dem von der FH Osnabrück entwickelten Osnabrücker Qualitätsmanagementmodell für Einrichtungen im Gesundheitswesen (OsQa).

    Die Ausbildung zum Qualitätsbeauftragten im Gesundheitswesen, die am 15. Februar 2008 beginnt, richtet sich an Ärzte, Arzthelfer, medizinische Fachangestellte, Krankenpfleger und -schwestern, Hebammen, Apotheker, Psycho- und Physiotherapeuten. Für die Ausbildung zum Qualitätsbeauftragten im Gesundheitswesen werden von der Landesärztekammer Niedersachsen 44 CME-Weiterbildungspunkte (CME = Continuos Medical Education) vergeben.

    Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.nwa-akademie.de. Für die Anmeldung wenden Sie sich bitte an die NWA unter Tel.: 05 41 - 969-3060 oder per E-Mail an: info@nwa-akademie.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.nwa-akademie.de/staticsite/staticsite.php?menuid=298&topmenu=296


    Bilder

    Osnabrücker Qualitätsmanagementmodell
    Osnabrücker Qualitätsmanagementmodell

    None

    Prof. Dr. Andrea Braun von Reinersdorff stellt für die Fachhochule Osnabrück das Osnabrücker Qualitätsmanagementmodell vor.
    Prof. Dr. Andrea Braun von Reinersdorff stellt für die Fachhochule Osnabrück das Osnabrücker Qualitä ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Osnabrücker Qualitätsmanagementmodell


    Zum Download

    x

    Prof. Dr. Andrea Braun von Reinersdorff stellt für die Fachhochule Osnabrück das Osnabrücker Qualitätsmanagementmodell vor.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).