18 Informatikstudierende der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) berichten am 7. Februar 2008 über ihre Semesterprojekte im Rahmen des GamecityLabs.
Nach drei Monaten enger Zusammenarbeit von der HAW Hamburg und der Gamecity Hamburg werden jetzt erste Ergebnisse präsentiert: Am 7. Februar 2008 berichten 18 Masterstudierende der Informatik über ihre jeweiligen Semesterprojekte im Rahmen des GamecityLabs. Die Studierenden zeigen dabei neuartige Konzepte der Interaktion mit Computern (Multitouch, EyeTrack, MotionTrack, Einsatz von RF-IDs) und die Realisierung eines Frameworks für Handys - die mit GPS, UTMS und Kameras ausgerüstet sind - um Spiele auf Basis von Lokation und Landmarkenerkennung zu entwickeln.
Die Präsentation findet statt am Donnerstag, den 7. Februar 2008 ab 16 Uhr am Berliner Tor 5, Raum 1.11 (1. Stock Blaues Haus). Die Studierende der Medientechnik und der Informatik stehen für weitere Auskünfte zur Verfügung.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen: ak.games(@)hamburg-media.net.
http://www.gamecity-hamburg.de
http://www.hamburg-media.net
http://www.haw-hamburg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).