idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.01.2008 13:14

Fernstudium Elektrotechnik auf den Ingenieurbedarf abgestimmt

Dr. Margot Klinkner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Dem Bedarf an Ingenieuren kann national und international nicht entsprochen werden, da es an hochqualifizierten Arbeitskräften fehlt. Um diesem Mangel entgegen zu wirken, bietet die Hochschule Darmstadt in Kooperation mit der Hochschule Aschaffenburg einen Weiterbildungsstudiengang in Elektrotechnik an, der als Fernstudium konzipiert ist.

    Koblenz, 31. Januar 2008 - Dem Bedarf an Ingenieuren kann national und international nicht entsprochen werden, da es an hochqualifizierten Arbeitskräften fehlt. Um diesem Mangel entgegen zu wirken, bietet die Hochschule Darmstadt in Kooperation mit der Hochschule Aschaffenburg einen Weiterbildungsstudiengang in Elektrotechnik an, der als Fernstudium konzipiert ist. Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung des Studienangebots.

    Der Fernstudiengang kommt den konkreten Weiterbildungsinteressen von zeitlich stark eingebundenen Berufstätigen entgegen. Fernstudierende werden darüber hinaus von ihren Arbeitgebern sehr positiv bewertet, da sie sich zum einen durch ein hohes Maß an Disziplin und zum anderen durch ihre Belastbarkeit auszeichnen. Der Studiengangsleiter Prof. Dr. Bernhard Hoppe ist nach dreijähriger Vorbereitungszeit zufrieden mit dem Profil des Fernstudiengangs: "Der Fernstudiengang Elektrotechnik bietet systematisch breit fundiertes Wissen, dass über Fortbildungsmaßnahmen im Betrieb weit hinausgeht. Praxisorientiert werden die theoretischen Aspekte neuster technischer Entwicklungen in Automatisierungstechnik und Mikroelektronik erarbeitet. Präsenzphasen zur Vertiefung und Rückkopplung runden das moderne Konzept des Studiengangs ab. Am Ende steht der Master-Abschluss in Elektrotechnik, mit dem Absolventen im internationalen Wettbewerb bestens positioniert sind."

    Absolventen eines ersten Hochschulstudiums können hier ihre Fachkenntnisse in sechs Semestern aktualisieren und zusätzlich wirtschaftswissenschaftliche Kompetenzen sowie die immer häufiger gefragten Soft Skills erwerben. Der Fernstudiengang enthält die Vertiefungsrichtungen Automatisierungstechnik und Mikroelektronik. In diesen Bereichen sind qualifizierte Ingenieure derzeit besonders gefragt. Die Studierende schließen das Studium mit dem international anerkannten Titel Master of Science (M.Sc.) ab, der sowohl zur Promotion berechtigt als auch speziell bei diesem Studiengang den Zugang zum höheren Dienst bei öffentlichen Arbeitgebern eröffnet.

    Studieninteressenten können sich bei der ZFH in Koblenz informieren und Anmeldeunterlagen anfordern. Hier werden auch allgemeine Studienberatungen zum Fernstudium angeboten. Näheres zum Angebot der ZFH unter Tel.: 0261/915380 oder im Internet unter: http://www.zfh.de.

    Details zum Fernstudiengang Master of Science Elektrotechnik sind im Internet unter http://www.masterfernstudium-elektrotechnik.de zu finden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).