Am 6. und 7. März 2008 trifft sich die Branche zur Tagung "Anlagenbau der Zukunft" im Magdeburger Maritim Hotel.
Alle zwei Jahre findet sie statt - dieses Jahr ist es wieder soweit - wird sie gemeinsam vom Fraunhofer IFF, dem FASA e.V. und erstmalig dem Mitveranstalter Wirtschaftsinitiative Mitteldeutschland organisiert. Die Partner VDMA und VCI engagieren sich im Programm.
Die Tagung "Anlagenbau der Zukunft" ist mittlerweile eine feste Größe im Terminkalender geworden. Wissenschaftler, Industrievertreter und Politiker kommen zusammen und diskutieren neue Trends und Perspektiven für den Chemie- und Energieanlagenbau. Im Mittelpunkt stehen die Vorteile des Virtual Engineering - für die Projektierung, Konstruktion, Qualifizierung und den sicheren Anlagenbetrieb. Zur Tagung werden Anwendungen des Innovationsclusters VIDET (Virtual Development, Engineering and Training) präsentiert, die anschaulich vorstellen, wie mittels Virtueller Realität die Entwicklung neuer Anlagen verkürzt und erleichtert werden kann.
Auf einer begleitenden Fachausstellung können sich die Besucher über innovative Technologien und Anwendungen informieren. Auf einer Nachwuchsbörse kann der Kontakt zu hochqualifizierten Studenten beispielsweise aus der Verfahrenstechnik oder dem Maschinenbau aufgenommen werden. Es werden ca. 200 Teilnehmer vorrangig aus ganz Deutschland erwartet.
Anmeldung und weitere Informationen unter http://www.tagung-anlagenbau.de .
http://www.tagung-anlagenbau.de - Informationen, Programm und Anmeldung
http://www.iff.fraunhofer.de - Homepage des Veranstalters
http://www.vdtc.de - Virtual Reality zum Planen, Testen und Betreiben technischer Systeme
Virtual Reality - Technologien bieten viele Vorteile für die Projektierung, die Konstruktion und den ...
Dirk Mahler / Fraunhofer IFF
None
Die Anlagenbautagung des Fraunhofer IFF ist ein beliebter Treffpunkt der Energie- und Chemiebranche. ...
Viktoria Kühne / Fraunhofer IFF
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).