Chancen und Beschäftigungsperspektiven durch den Klimawandel in der Metropolregion Hamburg: Thema der Fachtagung des neuen Forschungs- und Transferzentrums " Applications of Life Sciences" der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW Hamburg).
Während des Klimagipfels in Bali haben über 180 Staaten beschlossen, sich aktiv dafür einzusetzen, die negativen Auswirkungen des Klimawandels zu bekämpfen. Welche Chancen und Beschäftigungsperspektiven dabei der Klimawandel für Hamburg und die Metropolregion mit sich bringt, ist Thema der Fachtagung "Chancen und Beschäftigungsperspektiven durch den Klimawandel in der Metropolregion Hamburg".
Das neue Forschungs- und Transferzentrum "Applications of Life Sciences" (FTZ-ALS) der HAW Hamburg präsentiert die Eckpunkte der Bali-Konferenz, die Leitstelle Klimaschutz wird das Hamburger Klimaschutzprogramm vorstellen. Des Weiteren geben Experten einen Einblick in die klimatischen Wirkungen auf die Metropolregion Hamburg und schildern mögliche Auswirkungen auf die Energieversorgung der Region. Hören Sie abschließend von den Podiumsteilnehmern und diskutieren Sie mit, welche Chancen der Klimawandel insbesondere für Handel, Handwerk und Hochschulen in der Metropolregion mit sich bringen kann. Das FTZ-ALS ist eine Forschungs- und Entwicklungseinrichtung, die durch Fort- und Weiterbildung sowie durch lokale, nationale und internationale projektbezogene Ansätze, F&E-Probleme vor allem auf dem Gebiet der Life Sciences (inkl. Biotechnologie, Gesundheit, Ökotrophologie, Medizintechnik, Pharma und Umwelt- und Verfahrenstechnik) sowie Energie, Klima und Nachhaltigkeit analysiert und Lösungen vorschlägt.
Anmeldungen bis 15. Februar 2008 erbeten.
Weitere Termine des FTZ "Applications of LifeSciences" in Bergedorf:
- 28.Mai 2008: 2. Bergedorfer Life Sciences Tag (www.haw-hamburg.de/9960.html)
- 30. Mai 2008: 1. deutsche Kolloquium zum Thema Life Sciences Forschung
(www.haw-hamburg.de/9961.html?&L=0)
- 26.-27. Juni 2008: "Fuelling the Climate - 2nd European Symposium on Technological Developments in Renewable Energy" (www.fuellingtheclimate.eu)
Kontakt: HAW Hamburg/ Forschungs- und Transferzentrum "Applications of Life Sciences", Fakultät Life Sciences, Franziska Mannke, Tel.: +49-40-42875-6324,Fax : +49-40-42875-6499, E-mail: franziska.mannke@haw-hamburg.de
http://www.haw-hamburg.de/ftz-als.html
http://www.haw-hamburg.de < News
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).