idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.02.2008 13:09

Bayreuther Tagung: Risiko als Thema des Lebensmittelrechts

Jürgen Abel M. A. Pressestelle
Universität Bayreuth

    Mit den Komponenten der Risikoanalyse im Lebensmittelsrechts beschäftigt sich am 7./8. Februar an der Universität Bayreuth ein Symposium mit hochkarätigen Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Lebensmittelüberwachung. Veranstalter ist die Forschungsstelle für deutsches und europäisches Lebensmittelrecht an der Universität Bayreuth.

    Bayreuth (UBT). Zur Gewährleistung eines hohen Schutzniveaus für Leben und Gesundheit von Menschen benötigen Entscheidungsträger in Unternehmen und Behörden immer dann, wenn sie sich mit einer möglichen Gefahr für die Gesundheit von Menschen konfrontiert sehen, Verfahren, die es ihnen erlauben, sich schnell und zuverlässig über die wissenschaftliche Bewertung von Gesundheitsrisiken und potentieller Handlungsoptionen zu informieren. Soweit das Lebensmittelrecht die Verringerung, Ausschaltung oder Vermeidung eines Gesundheitsrisikos anstrebt, ergibt sich aus den drei miteinander verbundenen Einzelschritten der Risikoanalyse - Information über die Risiken, Risikobewertung und Risikomanagement - unter Einbeziehung des Vorsorgeprinzips sowie der Risikokommunikation eine systematische Methode zur Ermittlung effektiver und angemessener Maßnahmen des Gesundheitsschutzes für Behörden und Lebensmittelunternehmer.
    Im Rahmen eines zweitägigen Symposiums stellt sich die Forschungsstelle für deutsches und europäisches Lebensmittelrecht an der Universität Bayreuth diesem Themenkomplex. (Ab 7. Februar, 13:00 Uhr, Tagungszentrum des Studentenwerks Oberfranken) Aktuelle Fragen werden mit hochkarätigen Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Lebensmittelüberwachung diskutiert. Weitere Informationen und das Programm findet man unter:
    http://www.lmr.uni-bayreuth.de/veranstaltungen.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).