Bikultureller Masterstudiengang der FH Köln und der University of Jordan
Bewerbungsschluss: 1. März 2008
Bis zum 1. März 2008 können sich Interessentinnen und Interessenten für den bikulturellen Masterstudiengang Integriertes Wasserressourcenmanagement für junge deutsche und arabische Fachkräfte ("Integrated Water Resource Management for Arab and German Young Professionals" IWRM) beim Institut für Tropentechnologie der Fachhochschule Köln um einen Studienplatz bewerben. Der englischsprachige Masterstudiengang, der seit 2007 gemeinsam von der Fachhochschule Köln (Institut für Tropentechnologie, ITT) und der University of Jordan (Water and Environment Research and Study Center, WERSC) angeboten wird, richtet sich an Fach- und Führungskräfte mit deutscher oder arabischer Staatsangehörigkeit. Für alle 20 Studienplätze - jeweils zehn für deutsche und für arabische Studierende pro Jahr - stehen Stipendien zur Verfügung, die auch die Mobilitätskosten zwischen Deutschland und den arabischen Ländern beinhalten. Zulassungsvoraussetzungen sind zudem das Interesse am Wassersektor, ein Hochschulabschluss sowie sehr gute Englischkenntnisse. Der dreisemestrige Masterstudiengang, der im 1. Semester in Amman und im 2. Semester in Köln stattfindet, wurde vom Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) initiiert und wird von diesem finanziert.
Weltweit besteht ein großer Bedarf an qualifizierten Expertinnen und Experten im Bereich Integriertes Wasserressourcenmanagement (IWRM). Ein Bedarf, der mit der zunehmenden Verknappung der Wasserressourcen weiter wachsen wird. Für bilaterale Projekte in deutschen und arabischen Ländern werden Expertinnen und Experten benötigt, die vertraut sind mit der Kultur, der Sprache, den politischen Verhältnissen beider Seiten und kompetent interkulturell kommunizieren können. Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs "IWRM" erwarten daher exzellente Berufsperspektiven in internationalen Kooperations- und Entwicklungsprojekten, im öffentlichen und im privaten Sektor. Sie werden Teil eines deutsch-arabischen Exzellenz-Netzwerkes im Bereich Integriertes Wasserressourcenmanagement.
Weitere Informationen
Institut für Tropentechnologie der FH Köln
Tel.: 0221 / 8275-2765; -2125; -2774
E-Mail: itt@f05.fh-koeln.de
http://www.tt.fh-koeln.de
http://www.iwrm-master.info
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Maschinenbau, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).