Innovatives Weiterbildungsstudium neben dem Beruf: der Virtuelle Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi) der Universitäten Bamberg und Duisburg-Essen.
An der Universität Bamberg erhielten drei weitere VAWi-Studierende ihre Master-Urkunden. Die Zahl der Absolventen des Virtuellen Weiterbildungsstudiengangs Wirtschaftsinformatik (VAWi) steigt damit auf 70 - ein weiterer Beleg für den Erfolg des bundesweit größten universitären Weiterbildungsstudiengangs dieser Art.
Das akkreditierte Weiterbildungsstudium VAWi steht Hochschulabsolventen aller Fachrichtungen offen. Berufstätige mit abgeschlossenem Studium, die Fachkenntnisse im Bereich der Wirtschaftsinformatik erwerben oder auffrischen wollen, bekommen hier die Möglichkeit, eine signifikante Zusatzqualifikation zu erwerben. Nach drei Semestern oder berufsbegleitend in Teilzeit schließt der an den Universitäten Bamberg und Duisburg-Essen angebotene Studiengang mit dem international anerkannten Titel "Master of Science" ab. Das Studium findet während des Semesters vollständig über das Internet statt, ohne Präsenzzeiten an der Universität.
"Das VAWi-Studium war für mich ein perfektes Angebot. Es eröffnete zum einen die Möglichkeit, als Fachhochschulabsolvent einen wissenschaftlichen Master-Abschluss nachzuholen. Zum anderen bin ich als Ingenieur in der ´Gründerzeit der Informationstechnik` als Seiteneinsteiger zur Software-Systemanwendung gelangt - ein Berufsweg, den ich in den achtziger und neunziger Jahren mit vielen Kollegen mit ingenieur- oder naturwissenschaftlichem Hintergrund teilte", so einer der Absolventen. "Ich denke, dass VAWi-Studierende die Avantgarde für eine Berufsbiografie sind, die künftig durchaus verbreitet sein wird. Und es macht mich durchaus stolz, dazu zu gehören."
Derzeit sind über 370 meist Berufstätige für den akkreditierten Online-Studiengang eingeschrieben. Das anhaltende Interesse wird, neben den Vorteilen des virtuellen und damit zeitlich und örtlich flexiblen Lernens, vor allem der Möglichkeit zum berufsbegleitenden Studium in Teilzeit zugeschrieben. "Die flexible und modulare Organisation des Studiengangs kommt den individuellen Bedürfnissen und Interessen der Weiterbildungsstudierenden im höchstmöglichen Maße entgegen", urteilt Prof. Dr. Otto K. Ferstl, VAWi-Studiengangsleiter in Bamberg. Neben dem hohen Praxisbezug und der Aktualität der Kurse, die von 22 renommierten Dozenten an 13 deutschen Universitätsstandorten geleitet werden, legt das Studienkonzept einen besonderen Schwerpunkt auf die individuelle Betreuung der Studierenden sowie auf interaktive Lernprozesse, was von aktiven wie ehemaligen Studierenden immer wieder sehr positiv beurteilt wird.
Bis zum 15. März 2008 können sich Interessierte für das kommende Sommersemester unter www.vawi.de bewerben. Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter info-bamberg@vawi.de bzw. info-essen@vawi.de oder telefonisch unter 0951/863-2699 (Universität Bamberg) oder 0201/183-4060 (Universität Duisburg-Essen).
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).