idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.02.2008 11:08

"Was war Helmstedt?" Kurztagung zur Ideengeschichte an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

Dr. Anne Tilkorn Pressestelle
Herzog August Bibliothek

    Parallel zur diesjährigen Redaktionssitzung der Zeitschrift für Ideengeschichte, die gemeinsam von dem Deutschen Literaturarchiv Marbach, der Klassik Stiftung Weimar und der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel getragen wird, findet in der Augusteerhalle der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel von Freitag, dem 22., bis Sonntag, dem 24. Februar 2008, eine Kurztagung statt.

    Sie fragt unter der Überschrift "Was war Helmstedt?" nach dem spezifischen Profil dieser Universität um das Jahr 1700. Die Erforschung der ideengeschichtlich bedeutsamen protestantischen Hochschule ist auch Gegenstand eines an der Herzog August Bibliothek betriebenen Forschungsprojekts. Der Titel der Tagung knüpft an die Frage an, die im Jahr 2007 in Weimar erörtert wurde. Damals stand mit "Was war Bielefeld?" der ideengeschichtliche Ertrag einer wichtigen bundesrepublikanichen Reformuniversität zur Debatte. Prof. Dr. William Clark (Los Angeles), Dr. Jens Bruning (Wolfenbüttel), PD Dr. Cornelia Vismann (Frankfurt a.M., Weimar) und Prof. Dr. Martin Mulsow werden unterschiedliche Aspekte der frühneuzeitlichen Universität Helmstedt beleuchten.


    Weitere Informationen:

    http://Hier finden Sie das detaillierte Programm: http://www.hab.de/kalender/wissveranst/ZIG.pdf
    http://www.hab.de/forschung/projekte/Universitaet%20Helmstedt.htm
    http://www.hab.de/forschung/projekte/Aristotelismus-Helmstedt.htm
    http://www.z-i-g.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Pädagogik / Bildung, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).