idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.02.2008 11:19

Bundesverdienstkreuz für Gert Wagner

Josef Zens Geschäftsstelle, Büro Berlin
Leibniz-Gemeinschaft

    Prof. Dr. Gert G. Wagner, Abteilungsleiter am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin, hat das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Wagner zählt zu den renommiertesten Forschern des DIW. Er ist dort seit 1989 für eine der weltweit größten und meistgenutzten Längsschnittstudien verantwortlich: das Sozio-Ökonomische Panel (SOEP). Wissenschaftler in aller Welt arbeiten mit den Datensätzen des SOEP, das damit eines der erfolgreichsten wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Forschungsprojekte in Deutschland ist.

    Der Präsident der Leibniz-Gemeinschaft, der das DIW Berlin angehört, gratulierte Gert Wagner: "Die Auszeichnung würdigt einen herausragenden Wissenschaftler, der sich gerade auch um die Verbesserung der Daten-Infrastruktur in Deutschland verdient gemacht hat", sagte Ernst Rietschel.

    Berlins Wissenschaftssenator Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner hatte Wagner die Auszeichnung überreicht. Zöllner sagte, Wagner habe sich um die Wissenschaft, die Politik, die Öffentlichkeit und um Deutschland in herausragender Weise verdient gemacht. "Wagner ist zweifellos einer der profiliertesten Sozialwissenschaftler Deutschlands", so der Wissenschaftssenator.

    Mehr über die Person Wagners finden Sie auf den Seiten des DIW Berlin:
    http://www.diw.de/deutsch/pressemitteilungen/79182.html


    Weitere Informationen:

    http://www.diw.de/deutsch/pressemitteilungen/79182.html - Pressemitteilung des DIW zu der Auszeichnung mit biografischen Daten


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).