idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.02.2008 13:41

Einladung zum Presse-Brunch in München: Kluge Köpfe für Fraunhofer, 19. Februar 2008

Marion Horn Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Gesellschaft

    Dienstag, 19. Februar 2008, 10.30 - 11.30 Uhr
    Fraunhofer-Haus, Hansastraße 27c, München, U-Bahn Heimeranplatz
    mit
    Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft
    Prof. Dr. Ulrich Buller, Vorstand Forschungsplanung
    Forscherinnen und Forscher aus dem Förderprogramm "Attract"

    Der Wettbewerb um die Besten hat in einigen Forschungsgebieten bereits begonnen. Es ist nicht einfach, gute Naturwissenschaftler und Ingenieure zu finden. Wie die Fraunhofer-Gesellschaft kluge Köpfe gewinnt, erklärt Ihnen Professor Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft.

    Ein wichtiger Baustein ist das Programm "Attract": Die Fraunhofer-Gesellschaft stellt 100 Mio Euro für wissenschaftlichen Nachwuchs zur Verfügung. Forscherinnen und Forscher erhalten die Chance, zu besten Bedingungen aus Ideen Innovationen zu machen: Über fünf Jahre bekommen sie jährlich 500 000 Euro, um selbständig eine eigene Arbeitsgruppe aufzubauen. Professor Ulrich Buller, Forschungsvorstand der Fraunhofer-Gesellschaft, stellt Ihnen das Förderprogramm und einige Kandidaten vor. Vier dieser neuen Mitarbeiterinnen

    und Mitarbeiter präsentieren ihre Arbeitsgebiete: Sensoren in der Biomedizin und Sicherheitstechnik, Glaskeramiken für hocheffiziente Solarzellen sowie Assistenzsysteme für Patienten. Einem Baustoff mit viel Potenzial widmet sich ein bayerischer Wissenschaftler: dem Beton. Bitte melden Sie sich an, damit wir besser planen können: presse@zv.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fraunhofer.de/jobs/Fraunhofer-Attract/index.jsp


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Maschinenbau, Medizin, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).