Potsdam. Der "IT-Gipfelblog", die Internet-Diskussionsplattform zwischen den nationalen IT-Gipfeln, hat einen siebten Kooperationspartner. Wie das Hasso-Plattner-Institut als Betreiber mitteilte, unterstützt jetzt auch das Dienstleistungsunternehmen der Gesellschaft für Informatik (GI), die DLGI GmbH, das Forum des Meinungsaustausches über den IT-Standort Deutschland.
Außer mit der GI selbst arbeitet das HPI bei dem Projekt ferner mit der CeBIT, den Initiativen D21 und "Deutschland sicher im Netz" sowie mit dem Verein TeleTrust und dem Innovations Report zusammen. Insgesamt haben seit dem Start im Sommer vergangenen Jahres gut 330.000 verschiedene Nutzer mehr als 600.000 Mal auf die Online-Diskussionsplattform http://www.it-gipfelblog.de zugegriffen.
Der neue Gipfelblog-Kooperationspartner DLGI setzt sich vor allem dafür ein, der Bevölkerung Grundfertigkeiten in der Informationstechnologie zu vermitteln. Mit dem Europäischen Computer Führerschein (ECDL) hat die DLGI in Deutschland eine der größten IT-Zertifizierungen geschaffen. Auch für IT-Testspezialisten macht sie Angebote. Am 7. Februar startete die DLGI im Foyer des Bonner Wissenschaftszentrums eine vierwöchige Ausstellung unter dem Titel "AlphaITsierung": Sie soll vor allem Schülerinnen und Schülern vermitteln, dass Grundkompetenz in der Informationstechnologie neben Lesen, Schreiben und Rechnen zur vierten Kulturtechnik geworden ist, die jedem Menschen offen stehen muss.
http://www.it-gipfelblog.de - Der IT-Gipfelblog des Hasso-Plattner-Instituts
http://www.hpi-web.de - Das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik
http://www.dlgi.org - Dienstleistungsgesellschaft für Informatik (DLGI)
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).