Erfolge im Ausbau der Fakultät, der Programme und Kompetenzfelder;
neue Standortstruktur
Die ESMT European School of Management and Technology hat im Geschäftsjahr 2007 ihren Umsatz um gut 40 Prozent auf 13,8 Millionen Euro gesteigert (Vorjahr 9,7 Millionen Euro). Die Zahl der Teilnehmer an allen Programmen der internationalen Business School stieg um 16 Prozent auf 2.620 (Vorjahr 2.259). Gründe hierfür waren neben einer Vielzahl neuer Kunden und dem starken Engagement der Stifterunternehmen auch neue Seminarprogramme und der neue Geschäftsbereich Competition Analysis. Die Zahl der Mitarbeiter stieg von 73 auf 98 Voll-zeit-Äquivalente.
Einen besonderen Schwerpunkt legte die ESMT auf den Ausbau der Fakultät: Neun zusätzli-che Professoren kamen 2007 an die ESMT, darunter der neu ernannte Associate Dean of Re-search (Francis de Véricourt, vormals Duke University) und der Associate Dean of Faculty (Luc Wathieu, vormals Harvard Business School). Außerdem wurde ein wissenschaftlicher Beirat eingerichtet, der mit Antonio Borges (Vice Chairman and International Advisor Goldman Sachs International, vormals Dean of INSEAD), Martin F. Hellwig (Professor an der Universität Bonn), Mario Monti (Präsident Universitá Bocconi) und Stefan J. Reichelstein (Professor Stanford Graduate School of Business) prominent besetzt werden konnte. Der wissenschaftliche Beirat berät die Hochschule in akademischen Grundsatzfragen.
Mit dem Executive MBA wurde 2007 ein neuer Studiengang mit dem Abschluss Master of Business Administration eingerichtet und ging mit 30 Teilnehmern aus 13 Nationen im Oktober an den Start.
Eine Wirtschaftsberatung in den Bereichen Wettbewerbspolitik und -regulierung wurde mit der Tochtergesellschaft ESMT Competition Analysis (CA) erfolgreich aufgebaut.
Der Mietvertrag für den ESMT Campus in München-Riem wurde von der ESMT zum Jahres-wechsel beendet. Die Schule fokussiert sich auf ihre Standorte in Berlin und Schloss Gracht. Dies trägt auch der jüngsten Entwicklung Rechnung, wonach die Hertie School of Governance ab Ende 2008 aufgrund ihres eigenen starken Wachstums aus den von der ESMT in Berlin gemieteten Räumen ausziehen wird. Der Berliner Campus steht dann der ESMT zur alleinigen Nutzung zur Verfügung und bietet auch für künftiges Wachstum ausreichend Platz.
BILDER IN DRUCKFÄHIGER AUFLÖSUNG KÖNNEN UNTER www.esmt.org/info/photos HERUNTERGELADEN WERDEN.
Über die ESMT
Die ESMT European School of Management and Technology wurde im Oktober 2002 durch die Initiative von 25 führenden deutschen Unternehmen und Verbänden gegründet. Das Ziel der Gründer war es, in Deutschland eine internationale Managementschule mit europäischem Fokus aufzubauen. Als private Hochschule bietet die ESMT Führungskräfteausbildung, ein internationales MBA-Programm und einen berufsbegleitenden Executive MBA an. Die ESMT ist eine staatlich anerkannte private wissenschaftliche Hochschule.
Kontakt: Christiane Hach, Tel.: 030/21231-1042, hach@esmt.org
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).