- Finanzinstitut an der Hochschule in Nürtingen gegründet - Kooperation mit Berufsakademie Stuttgart -
NÜRTINGEN. (pm) "Campus of Finance: Institut für Finanzmanagement" lautet die Bezeichnung für ein neues Institut an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). Professor Dr. Kurt M. Maier und Prof. Dr. Hans Peter Steinbrenner gründeten das Institut, um die Zusammenarbeit zwischen der Hochschule, regionalen Unternehmen und Organisationen auf dem Gebiet der internationalen Finanz- und Immobilienwirtschaft aufzubauen und zu intensivieren.
Weiterbildung für die Finanzwirtschaft zusammen mit der hochschuleigenen Weiterbildungsakademie (WAF) und die praxisorientierte Forschung sind die zentralen Aufgaben des "Campus of Finance". "In der Gründung des Instituts für Finanzmanagement spiegelt sich die Kernkompetenz unserer Hochschule im internationalen Finanzwesen wieder" so HfWU-Rektor Professor Dr. Werner Ziegler bei der Unterzeichnung der Institutsvereinbarung. An der HfWU wird seit vielen Jahren ein Bachelor Studiengang Internationales Finanzmanagement und ein Masterstudiengang International Finance angeboten. Zusätzlich bietet die Weiterbildungsakademie der Hochschule gemeinsam mit der Berufsakademie Stuttgart den berufsbegleitenden MBA-Studiengang "Finance and Management" an. Dieser Studiengang wird künftig an das neue Institut angebunden. Die Professoren Maier und Steinbrenner sind davon überzeugt, dass dadurch der Studiengang weiter an Qualität, Akzeptanz und Profil gewinnt (www.MBA-Studiengang.de). "Es ist unser erklärtes Ziel, bei unseren Aktivitäten stets Beruf und Studium bzw. Praxis und Forschung zu verknüpfen", so charakterisieren die Direktoren Maier und Steinbrenner die Mission des Institutes.
Kontakt: Kurt.Maier@hfwu.de, Tel. 07022-929-228; steinbrenner@ba-stuttgart.de, Tel. 0711-1849643.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).