Wie Labore in Zukunft arbeiten könnten zeigt das Fraunhofer IAO im Forum "Innovationsmotor Labor" am 11. und 12. März 2008 im Industriepark Höchst. Präsentiert werden aktuelle Ergebnisse des Verbundprojekts "Lab2020" sowie drei innovative Laborkonzeptionen.
Qualitätsvolle Forschungslabore sind Voraussetzung für performante Forschung und Innovationserfolg. Es gilt, die Anforderungen der Nutzer sowie prozessbezogene Anforderungen gleichermaßen zu berücksichtigen. Effizienz, Nachhaltigkeit und Sicherheit sind dabei kritische Erfolgsfaktoren.
Doch wie sieht die Zukunft der Laborarbeit und -gestaltung aus? Wie können Laborplaner und -betreiber künftig vorgehen, um die komplexen Anforderungen von Nutzern aus unterschiedlichsten Disziplinen sowie die immer vielfältigeren Prozess- und Projektanforderungen optimal umzusetzen?
Das Verbundforschungsprojekt des Fraunhofer IAO beschäftigt sich genau mit diesen Fragestellungen. Während des Forums "Innovationsmotor Labor - Synergetische Planung und Umsetzung von zukunftssicheren Forschungs-umgebungen" am Dienstag, 11. März, und Mittwoch, 12. März 2008, im Industriepark Höchst werden neben aktuellen Projektergebnissen aus "Lab 2020" auch einige herausragende Umsetzungsbeispiele für innovative und zukunftsweisende Labore vorgestellt. Darunter das Mehrzweckgebäude von Sanofi-Aventis, das neue Forensik-Gebäude des Bundeskriminalamts (BKA) sowie das neue Chemiegebäude von Boehringer Ingelheim.
Alle vorgestellten Projekte können im Rahmen einer Best Practice Tour am Mittwoch, 12. März 2008, besichtigt werden. Dabei stehen Nutzer und Fachplaner Rede und Antwort.
Das Forum richtet sich an Fachplaner, Betreiber, Forschungsleiter, Forscher und alle Interessierten aus der Immobilien- und Laborwelt. Ziel ist es, im Dialog mit weiteren Experten und Anwendern aktuelle Trends zu analysieren und Visionen für die Zukunft zu entwickeln.
Nähere Informationen zu Programm und Anmeldung sind online unter http://anmeldung.iao.fraunhofer.de/veranstaltung.php?id=233 erhältlich.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen
Fraunhofer IAO
Jörg Castor
Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-5470, Fax +49 711 970-2083
joerg.castor@iao.fraunhofer.de
http://www.lab2020.de
http://oic.fhg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).