idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.02.2008 11:12

Professor Ebbinghaus ist neuer Direktor des MZES

Achim Fischer Pressestelle
Universität Mannheim

    Der Soziologe tritt die Nachfolge des Politikwissenschaftlers Prof. Müller an /
    Größte sozialwissenschaftliche Forschungseinrichtung einer deutschen Universität

    Das Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) hat einen neuen Vorstand: Mit dem Beginn des Frühjahrssemesters übernimmt der Soziologe Prof. Dr. Bernhard Ebbinghaus das Amt des Direktors des größten Forschungsinstituts der Universität Mannheim. Weitere Vorstandsmitglieder und gleichzeitig Leiter der Arbeitsbereiche des Zentrums sind die Professoren Josef Brüderl und Thomas König. Die Wahl des neuen Vorstands war bei der MZES-Kollegiumssitzung im September 2007 erfolgt.

    Prof. Ebbinghaus tritt wie geplant die Nachfolge des Politikwissenschaftlers Prof. Dr. Wolfgang C. Müller an, der dem MZES seit Februar 2005 vorstand. Seinem Vorgänger sprach Ebbinghaus anlässlich der Vorstandssitzung am heutigen Montag, 18. Februar, seinen Dank aus: "Direktor des MZES zu sein ist eine ebenso reizvolle wie anspruchsvolle Aufgabe. Davon konnte ich mich während der engen Zusammenarbeit mit meinem Vorgänger überzeugen. Ich möchte meinem Kollegen Wolfgang C. Müller für sein Engagement als MZES-Direktor herzlich danken und hoffe, dass wir den von ihm eingeschlagenen Weg ebenso erfolgreich fortsetzen." In die Amtsperiode von Wolfgang C. Müller fiel unter anderem der Umzug des MZES in das Universitätsgebäude A5 sowie das beste Drittmittelergebnis seit Bestehen des Instituts mit einer Einwerbung von 3,8 Millionen Euro im Jahr 2006.

    Zentrale Aufgabe des neuen Vorstands wird es sein, das Forschungsprogramm der kommenden drei Jahre so zu gestalten, dass die international beachtete sozialwissenschaftliche Europaforschung in einer sich verändernden Forschungslandschaft erfolgreich fortgesetzt werden kann. Als Kooperationspartner der durch die Exzellenzinitiative finanzierten Graduate School of Economic and Social Sciences (GESS) widmet sich das MZES intensiv der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. So sollen in Zukunft auch vermehrt Post-Doktoranden aus dem Ausland in die Mannheimer Forschung eingebunden werden.

    Zur Person:
    Bernhard Ebbinghaus ist seit 2004 Inhaber des Lehrstuhls für Makrosoziologie an der Universität Mannheim. Er war ab 2005 für drei Jahre Leiter des MZES-Arbeitsbereichs "Die europäischen Gesellschaften und ihre Integration". Seit November 2006 ist er zudem Akademischer Direktor des sozialwissenschaftlichen Doktorandenzentrums (CDSS) an der durch die Exzellenzinitiative geförderten Graduiertenschule (GESS). Vor der Universität Mannheim war Ebbinghaus am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln und an den Universitäten Harvard, Wisconsin und Jena tätig. Seine Habilitationsschrift über Frühverrentung in Europa, Japan und den USA ist bei Oxford University Press 2006 erschienen. Gegenwärtige Forschungsprojekte untersuchen Arbeitsbeziehungen und Wohlfahrtsstaaten im internationalen Vergleich.

    Zum Institut:
    Das Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung ist mit über 60 Wissenschaftlern die größte sozialwissenschaftliche Forschungseinrichtung einer deutschen Universität. In enger Verbindung mit der Fakultät für Sozialwissenschaften widmet sich das MZES seit seiner Gründung 1989 der Erforschung der gesellschaftlichen und politischen Entwicklung in Europa. Schwerpunkte liegen in der vergleichenden Europaforschung und der Untersuchung des europäischen Integrationsprozesses. Charakteristisch für das MZES ist seine langfristig geplante Grundlagenforschung mit interdisziplinärer und internationaler Ausrichtung. Das MZES unterhält zahlreiche Kooperationen mit wissenschaftlichen Einrichtungen in Europa und weltweit.

    Kontakt, weitere Informationen und Bildmaterial:

    Prof. Dr. Bernhard Ebbinghaus
    Direktor des MZES
    Universität Mannheim
    68131 Mannheim
    Tel: +49/(0)621-181- 2869
    Fax: +49/(0)621-181-2866
    ebbinghaus@uni-mannheim.de

    Nikolaus Hollermeier
    Direktorat / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    MZES / Universität Mannheim
    68131 Mannheim
    Tel: +49/(0)621-181-2839
    Fax: +49/(0)621-181-2866
    nikolaus.hollermeier@mzes.uni-mannheim.de


    Weitere Informationen:

    http://www.mzes.uni-mannheim.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).