Das achte KBU-Kolloquium zu Wirtschaft und Umweltrecht findet vom 28. bis zum 29. Februar 2008 im Bergbaugebäude der RWTH Aachen statt. Mit dem Emissionshandel, dem Habitatschutz und der Problematik der Entsorgung mineralischer Abfälle stehen drei aktuelle Themen auf dem Veranstaltungsprogramm.
Die Tagung wird vom Lehr- und Forschungsgebiet Berg- und Umweltrecht der RWTH Aachen, das in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen feiert, und der GDMB Gesellschaft für Bergbau, Metallurgie, Rohstoff- und Umwelttechnik e.V. organisiert. Neben Staatssekretär Dr. Schink vom NRW-Umweltministerium und Wissenschaftlern der Universitäten zu Köln, Bochum, Bielefeld und Hannover werden auch Vertreter des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit referieren.
Die Veranstaltung thematisiert zunächst mit dem Habitatschutz einhergehende Herausforderungen: Bergbauliche Projekte werden heute oftmals durch scharfe Anforderungen aus dem Habitat- und Vogelschutz blockiert; hierzu werden auf dem Kolloquium Reformvorschläge und Lösungsansätze präsentiert und bewertet. Am 29. Februar steht der Emissionshandel, ein gemeinschaftsweites Zertifikathandelssystem zur Reduzierung von CO2-Emissionen, im Mittelpunkt. Diskutiert werden bisherige Erfahrungen mit der Emissionshandelspraxis sowie Probleme und Auswirkungen auf die verschiedenen Branchen.
Weitere Informationen zum Kolloquium unter: Tel: 05323/937 90
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Geowissenschaften, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).