Gewerbliche Immobilieninvestments: Zurück in die City und in den Bestand
Trotz der verhältnismäßig stabilen Konjunkturlage und abnehmender Leerstände sieht die Mehrheit der Immobilienmarktakteure nicht im Neubau, sondern vielmehr in einer Generalüberholung der Gewerbeimmobilienbestände das attraktivste Betätigungsfeld. In den klassischen Segmenten Büro und Einzelhandel werden dabei nach wie vor die Innenstadt oder Citylagen besonders favorisiert.
Zu diesem Ergebnis kommt das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) in dem erstmalig durchgeführten BBR-Expertenpanel zum Gewerbeimmobilienmarkt. Per Online-Befragung gaben bundesweit rund 200 Immobilienmarktakteure aus sämtlichen Tätigkeitsfeldern und Marktsegmenten der Branche zum Jahreswechsel ihre Einschätzung zu konjunkturellen und regionalen Trends und Perspektiven ab. Bei der Entwicklung und ersten Durchführung der Panelbefragung wurde das BBR von der Bonner empirica GmbH unterstützt.´
In den Innenstadt- oder Citylagen erwarten die Immobilienmarktexperten den höchsten Nachfragedruck und die stärksten Preissteigerungen. Insofern rechnen die befragten Fachleute mit einer weiteren Spreizung der Preise entlang des Qualitätsgefälles. Eine ähnliche Tendenz ergibt sich im Hinblick auf die Unterschiede zwischen den Top-Regionen und den peripheren Regionen.
Die Experten geben zu bedenken, dass sie mitunter auf einer recht schwachen Informationsgrundlage urteilen müssen: Für gut 90% der Befragten zählen die Verfügbarkeit und Qualität von Marktdaten zu einem der gegenwärtig wichtigsten Themen für die Immobilienwirtschaft. Dies legt den Schluss nahe, dass das Daten- und Informationsangebot für die Immobilienbranche aus eigener Sicht noch Lücken zu schließen hat. Zugangsbedingungen zu den lokalen Grundstücksmärkten und die Transparenz des Grundstücksangebotes werden ebenfalls als sehr relevant eingestuft.
Es ist vorgesehen, die Panelbefragung als Baustein der Immobilienmarktbeobachtung des BBR künftig halbjährlich durchzuführen und damit dem Bedürfnis der Immobilienmarktakteure nach verlässlichen Basisinformationen zu entsprechen.
Ansprechpartner für inhaltliche Fragen:
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Eva Korinke
Referat II 11 Wohnungs- und Immobilienmarkt
Tel.: +49(0)228 99 401 1624
Email: eva.korinke@bbr.bund.de
http://www.bbr.bund.de/cln_005/nn_209788/DE/ForschenBeraten/Wohnungswesen/Wohnun...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).