idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.02.2008 14:39

Neue Generation von Stammzelldifferenzierungsautomaten vorgestellt

Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik IBMT Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Gesellschaft

    Erfolgreicher Abschluss des Integrierten Projekts CellPROM der Europäischen Union.

    Nach 4-jähriger intensiver Forschungs- und Entwicklungsarbeit findet CellPROM - Cell Programming by Nanoscaled Devices, das mit einem Ge-samtvolumen von 26 Mio. € größte Integrierte Projekt im Themenbereich Nano-Biotechnologie des 6. Forschungsrahmenprogramms der Europäi-schen Union, Ende Februar 2008 seinen erfolgreichen Abschluss. Das Projekt unter der Leitung von Prof. Dr. Günter Fuhr vereinte 27 akademi-sche und industrielle Partner aus 12 Ländern und wurde vom Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik IBMT mit Sitz in St. Ingbert koordiniert. Ursprüngliches Projektziel war es, Grundmodule für die automatische Zellkultur und Stammzelldifferenzierung zu entwickeln, die später einmal den Ausgangspunkt für neue In-vitro-Gerätesysteme bilden könnten.

    Im Projekt konnten nun jedoch nicht nur Module realisiert werden, sondern zwei komplette und völlig verschieden konzipierte und arbeitende Hochdurchsatz-Zelldifferenzierungsautomaten. Deren Tauglichkeit wurde darüber hinaus in Pilotexperimenten belegt, womit die Projekterwartun-gen weit übertroffen wurden. In beiden Systemen konnte gezeigt werden, dass sich Stammzellen der verschiedensten Herkunft gezielt, effizient und statistisch auswertbar differenzieren lassen.

    Grundansatz der Gerätesysteme ist, dass Stammzellen sowohl über Sig-nalfaktoren aus der Nährlösung - vor allem aber über komplex immobili-sierte Biomoleküle auf den Kulturoberflächen miniaturisierter Carrier und Nanobeads -hochparallel differenziert werden können. Obwohl im Gewebe während der Embryogenese und der Wundheilung die Zell-Zell-Oberflächenkommunikation eine entscheidende Rolle spielt, ist dies bis-her in der In-vitro-Kultur zu wenig berücksichtigt worden. Dies erkannt und technisch umgesetzt zu haben, ist eines der Ergebnisse des Großfor-schungsprojektes CellPROM. Es handelt sich jedoch nicht nur um na-nostrukturierte Oberflächen, auf denen die Zellen wachsen. Vielmehr werden auf diesen eine Vielzahl natürlicher Differenzierungs- und Signal-faktoren in Gradienten oder Mustern mit neuen Methoden verankert - ganz nach dem Vorbild der natürlichen Zelloberfläche. Dies vermittelt den Zellen auch auf den künstlichen Oberflächen der Zellkulturautomaten den Eindruck einer Gewebeumgebung und erlaubt es, die Zelldifferenzie-rungswege gezielt anzusprechen.

    Am Beispiel der Umwandlung von Stammzellen in schlagende Herzmus-kelzellen allein über Oberflächensignale und nicht wie bisher üblich aus der Umgebungslösung konnte gezeigt werden, dass die Nachbildung der Zelloberfläche einen wichtigen Schritt und methodische Erweiterung für die zukünftige In-vitro-Zellkultur darstellt. Da sich die schlagenden Herz-muskelzellen mit ihren Nachbarn synchronisierten, d. h. im gleichen Takt schlugen, handelt es sich um eine vollständige, funktionale Differenzie-rung, bei der offensichtlich auch die Zell-Zell-Kontakte gut ausgebildet sind. Während in einem der Automaten jede undefinierte Oberflächenbe-rührung der Zellen vermieden wird, indem diese in freier Lösung schwe-bend mit funktionalisierten Mikropartikeln zu Aggregaten gruppiert und danach in kleinen Kulturkammern abgelegt werden, benutzt der zweite Automat einige Millimeter große Carrier, auf denen die Zellen wachsen und mit diesen in einem Labyrinth von Mikrokanälen bis zu 20 Tage und mehr kultiviert werden können. Beide Systeme bieten in einem Grundkul-tivierungsmedium eine Vielzahl von Kombinationsmöglichkeiten löslicher und oberflächengebundener Signalfaktoren.

    Das Besondere an diesem Projekt ist, dass etwa jeweils zur Hälfte zell- sowie molekularbiologische Gruppen mit physikalisch-technischen Ein-richtungen Hand in Hand gearbeitet haben, Gruppen also, die ansonsten kaum zusammengekommen wären. Alle Mitglieder des internationalen Konsortiums mussten lernen, dass derart komplexe Großgeräte nur dann erfolgreich entwickelt werden können, wenn sich jeder aus seinem eige-nen weit in das jeweils andere Forschungsgebiet hineinbewegt. Der Bio-loge in die Physik, der Ingenieur in die Biologie. Ein durchaus nicht einfa-cher aber sehr interessanter Prozess, wie das Team der Workpackage-Leader berichtete.

    Mit den beiden Prototypen wurde der Weg hin zu einer neuen Generation von Differenzierungsautomaten für die Forschung, später auch die industrielle Anwendung eröffnet. Bisher kennen wir zwar durch zahlrei-che gelungene Stammzelldifferenzierungen in aller Welt das Prinzip der Umwandlung in ausdifferenzierte Zellen, verfügen aber nur selten über statistisch belastbare Daten, die es ermöglichen abzuschätzen, wie viele Zellen aus einer Gesamtheit von Zellen differenziert werden konnten oder wie stark dies von der Kulturdauer, der Herkunft aus verschiedenen Tieren und Spezies, den Kulturmedien und Zusätzen und vielem mehr ab-hängt. Hierzu braucht man Hunderte paralleler Ansätze unter sehr genau erfassbaren und wiederholbaren Randbedingungen, was ohne komplexe Automaten nicht zu bewältigen sein wird. In diese Richtung erfolgreich einen mutigen Schritt nach vorne getan zu haben, ist neben dem techno-logischen Fortschritt das Verdienst dieses Großforschungsprojektes.

    Es ist davon auszugehen, dass in den nächsten Jahren eine neue Genera-tion von In-vitro-Kultursystemen entstehen und in den Laboren der Bio-wissenschaften und den Biotechnologiefirmen Einzug halten wird. Ein systematisches, automatisiertes Screening der hoch komplexen Signal-kompositionen und Parameter im Bereich der Zelldifferenzierung und Gewebeinduktion wird folgen, das ohne Automaten - wie die im CellPROM-Projekt entwickelten - sicher nicht auskommen wird. Bereits vor Abschluss des Projektes stand fest, dass in direktem Kontakt mit der Industrie die Entwicklung derartiger In-vitro-Automaten fortgesetzt wer-den wird. Auch dies ein wichtiges Ziel der Europäischen Forschungsförde-rung, das von dem Konsortium erreicht wurde.

    An dem Projekt arbeiteten Firmen wie Evotec Technologies (Deutsch-land), Leister Process Technologies (Schweiz), GeSIM (Deutschland), Sys-melec (Schweiz), Eurogentec (Belgien), Silex (Schweden), Surface Imaging Systems, AMO, Eurice und tp21 (Deutschland) sowie institutionelle Ein-richtungen wie das Royal Institute of Technology (Schweden), das Institu-te of Experimental Biology and Technology (Portugal), das Institut Pasteur (Frankreich), das ISAS - Institute for Analytical Sciences, das Institut für Neue Materialien der Leibniz-Gemeinschaft, das Georg-Speyer-Haus und das Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemie (Deutschland), die Universitäten von Lausanne (Schweiz), Barcelona (Spanien), Saarbrücken (Deutschland), Wien (Österreich), Kaiserslautern (Deutschland), Pavia (Ita-lien), Ljubljana (Slowenien), Tel-Aviv (Israel) und Vilnius (Litauen) in einer ansonsten kaum zu findenden Kooperation zusammen.

    Ihre Ansprechpartner:
    Dipl.-Phys. Daniel Schmitt (Deputy Co-ordinator)
    Telefon 06894/980-120
    Email: daniel.schmitt@ibmt.fraunhofer.de

    Prof. Dr. Günter R. Fuhr (Co-ordinator)
    Email: guenter.fuhr@ibmt.fraunhofer.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).