idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.02.2008 09:14

Software für Blinde und mehr - FH Kaiserslautern mit Innovationen auf der CeBIT 2008

Hubert Grimm Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Kaiserslautern

    Die CeBIT zählt zur weltweit größten Messe für Informations- und Kommunikationstechnologie. Auch in diesem Jahr ist die Fachhochschule Kaiserslautern dort vertreten, um mit Exponaten des Standortes Zweibrücken professionelle Entwicklungen vorzustellen. Drei der Aussteller sind auf dem Rheinland-Pfälzischen Gemeinschaftstand in Halle 9, Stand C 39 zu finden, der vierte in Halle 9 am Stand C 72 der HIS (Hochschul-Informations-System) GmbH.

    Prof. Dr. Thomas Walter präsentiert dort die in seiner Arbeitsgruppe entwickelte Web-Funktionalität QISFSV3T, welche einen einfachen, web-basierten Zugriff auf die Haushaltsdaten der HIS-Anwendung für Mittelbewirtschaftung ermöglicht. QISFSV3T wird seit einem halben Jahr als offizielles HIS-Produkt vertrieben und erfreut sich einer regen Kundennachfrage. Die Zusammenarbeit mit der HIS GmbH besteht schon langjährig.

    Auf dem Rheinland-Pfälzischen Gemeinschaftsstand finden sich die drei weiteren Entwicklungen in diesem Jahr unter dem Motto "Werkzeug IT - Gewinn für Land und Menschen".
    ADRIANE steht für Audio-Desktop Reference Implementation And Networking Environment und ist auf die besonderen Bedürfnisse Blinder oder sehbehinderter Menschen zugeschnitten, die damit den Zugang zu Standard-Internetdiensten WWW, E-Mail, Chat und die Benutzung von Mobilfunk-Diensten wie SMS über eine eigenes Handy erleichtern. Für die Hardware-Erkennung und Autokonfiguration wird die bekannte KNOPPIX-Technologie, entwickelt als Open Source von Klaus Knopper, Vertretungsprofessor am Standort Zweibrücken, eingesetzt.

    Das Sprachausgabesystem "Helpdesk ed-aktive" baut auf ADRIANE auf und gilt als Komplettlösung für blinde/sehbehinderte Menschen, die ohne visuelle Ausgabegeräte auskommt, es funktioniert mit Sprachausgabe und einem Braille-Interface. Die Entwicklung der ed-media GmbH wird vertreten von Dipl.-Ing. Steffen Franke.

    Kleine und mittlere Unternehmen benötigen eine einfache, sichere, preisgünstige EDV-Infrastruktur ohne Pflegeaufwand. Das Projekt KMUX realisiert, basierend auf Open-Source-Software, eine einfache und umfassende EDV-Infrastruktur zusammen mit den wichtigsten Anwendungen des Unternehmensalltags. Informatikprofessor Wilhelm Meier und Dipl.-Ing Georg Schütz stellen KMUX vor, das über ein EDV-System hinaus gehend auch konzeptionelle Unterstützung für Arbeitsabläufe/ Geschäftsprozesse, für Hard- und Software gibt.

    Ihre Ansprechpartnerin: Dr. Susanna Wirth Tel 0631 3724-270 susanna.wirth@fh-kl.de

    V.i.S.d.P. Prof. Dr. Uli Schell, Präsident der FH Kaiserslautern ++ Tel: 0631/3724-100 ++ Mail: praesident@fh-kl.de
    Red.: Pressestelle Standort Kaiserslautern, Fachhochschule Kaiserslautern Tel. 0631/3724-163, E-Mail: elvira.grub@fh-kl.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).