Thementag: "Anreizsysteme in Hochschulen und außeruniv. Forschungseinrichtungen"
15. bis 16. April 2008
Kooperationsveranstaltung der DHV und des ZWM
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Georg Krücken
Tagungsort: Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer
Freiherr-vom-Stein-Str. 2
67346 Speyer
Ansprechpartner für Teilnehmer:
Lioba Diehl 06232/654-226
Edith Göring 06232/654-269
Fax 06232/654-488
E-Mail: tagungssekretariat@dhv-speyer.de
Mit der gestiegenen Wettbewerbsorientierung gewinnt die
Frage nach geeigneten Anreizsystemen für qualifiziertes
Personal eine immer größere Rolle. Diese Frage ist für Wissenschaftsorganisationen
von besonderer Relevanz, da die
im Bereich der Wissenschaft wirksamen Anreizstrukturen
ausgesprochen vielschichtig sind. Die monetäre Entlohnung
stellt nur einen Aspekt dar; ebenso wichtig sind Aspekte
der Arbeitsautonomie sowie die Möglichkeit, exzellente
Forschung zu betreiben. Folglich ist zu klären, welche
der unterschiedlichen zur Verfügung stehenden Anreizsysteme
praktisch eingesetzt werden und wie sie bei Wissenschaftlerinnen
und Wissenschaftlern greifen. Die grundlegende
Frage nach dem Verhältnis von monetären und
nicht-monetären Faktoren wird auch im Hinblick auf Gemeinsamkeiten
und Unterschiede zwischen Hochschulen
und außeruniversitären Forschungseinrichtungen behandelt.
http://www.zwm-speyer.de - Programm
http://www.hfv-speyer.de/kruecken/Tagung.htm - Flyer
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Psychologie, Recht, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).