Zu der bereits 7. Firmenkontakt- und Personalbörse campus-X-change lädt die FH Lausitz am Mittwoch, dem 16. April 2008, an ihren Studienort Senftenberg ein. Von 10 bis 16 Uhr stellen sich in der Sporthalle der Hochschule namhafte Unternehmen und Institutionen vor.
Neben zahlreichen Studierenden werden wiederum Absolventen, Abiturienten und weitere Interessenten erwartet, die sich an den Messeständen unter anderem über die Unternehmensphilosophie und mögliche Einstellungsvoraussetzungen der Aussteller informieren. Im Vorjahr konnten mehr als 3.000 Besucher auf der campus-X-change begrüßt werden. Auch diesmal erwarten die Organisatoren der größten Firmenkontakt- und Personalbörse in der Lausitz wieder etwa 60 Aussteller.
Den Platz für ihren Messestand am 16. April 2008 gesichert haben sich unter anderem bereits die Fränkischen Rohrwerke, die envia Mitteldeutsche Energie AG, die BASF Schwarzheide GmbH, die TAKRAF GmbH, die EEpL-Entwicklungsgesellschaft Energiepark Lausitz GmbH, die AOK Brandenburg und das Bundesamt für Wehrdienst und Beschaffung. Erstmalig dabei ist zum Beispiel die Oehmichen & Bürgers Industrieplanung GmbH.
Weitere Anmeldungen von Ausstellern, die im Rahmen ihrer Messeteilnahme Kontakte zum eigenen potenziellen Fachkräftenachwuchs knüpfen wollen, nimmt das studentische Organisationsteam an der FH Lausitz entgegen. Traditionell ist campus-X-change ein von der Hochschulleitung unterstütztes studentisches Projekt. Als Coach steht dem seit Oktober 2007 intensiv mit den Messevorbereitungen befassten studentischen Team Prof. Dr. Helmut Schuster aus dem Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen zur Seite.
"Wir laden Unternehmen und Institutionen sowie alle Abiturienten, Studenten und Absolventen herzlich zu unserer 7. campus-X-change ein und hoffen, dass zahlreiche persönliche Kontakte für die zukünftige Studien-, Berufs- und Karriereplanung geknüpft werden", sagt Projektleiterin Susann Krahl (25), die an der FH Lausitz Betriebwirtschaftslehre studiert.
Ihr zur Seite stehen der campus-X-change-erfahrene Andres Laake (30) aus dem Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen als Verantwortlicher für Finanzen und Technik sowie Tina Fleischer (24) aus der Betriebswirtschaftslehre, der die Öffentlichkeitsarbeit obliegt. Kerstin Lenk (26) aus der Informatik ist für die Kongressorganisation im Rahmen von campus-X-change zuständig. Denn erstmalig flankiert von 14:30 bis 19:30 Uhr ein Transferkongress die Messe. Dieser ist mit dem Motto "Transferleistungsnachfrage und -angebot der Hochschulen nach der Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen" überschrieben und führt Vertreter aus der Wirtschaft und dem Hochschulbereich zusammen.
Eine Besucheranalyse des vergangenen Jahres ergab, dass zum Zwecke einer langfristigen Studien- und Berufsorientierung in zunehmendem Maße Abiturienten die Messe an der FH Lausitz in Senftenberg besuchen. Das neue studentische Organisationsteam möchte an die Erfolge der vergangenen Jahre anknüpfen. "Wir haben uns das Ziel gestellt, noch mehr Studenten aus Städten wie Dresden, Cottbus und Berlin zu erreichen und werden hier zunehmend mit Werbemaßnahmen aktiv", erklärt Projektleiterin Susann Krahl.
Neben den zahlreichen Kontaktmöglichkeiten können sich die Besucher der 7. Firmenkontakt- und Personalbörse an der FH Lausitz auf ein informatives und abwechslungsreiches Programm freuen. So wird wieder der Heinz-Ludwig-Horney-Preis des Institutes für Umwelttechnik und Recycling für herausragende und beispielhafte Praktikumsarbeiten von Studierenden verliehen. Auch ein Schaufrisieren, ergänzt von Schminktipps in Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche, ist geplant.
In bewährter Weise wird die campus-X-change von der Stadt Senftenberg, dem Förderverein der Fachhochschule Lausitz, der Sparkasse Niederlausitz, dem Bezirksverein Lausitz des Verbandes der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik e. V. (VDE), der Techniker Krankenkasse und dem Klaus-Resch-Verlag (berufsstart.de) unterstützt.
Das Organisationsbüro der 7. Firmenkontakt- und Personalbörse campus-X-change befindet sich an der Fachhochschule Lausitz, Großenhainer Straße 57, in 01968 Senftenberg und ist zu erreichen unter Telefon 03573 85-488, Fax 03573 85-229 sowie unter der Email-Adresse kontakt@campus-X-change.de. Weitere Informationen sind im Internet unter http://campus-x-change.de/ zu finden.
Das studentische Organisationsteam der Firmenkontakt- und Personalbörse campus-X-change, zu der die ...
Foto: Witzmann/ FH Lausitz
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
Deutsch
Das studentische Organisationsteam der Firmenkontakt- und Personalbörse campus-X-change, zu der die ...
Foto: Witzmann/ FH Lausitz
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).